![]() |
Koppelstangen und Kulanz
Hallo,
bei unserem Sirion sind beide Koppelstangen ausgeschlagen. Das ist zwar keine so große Sache, aber trotzdem nervt es mich, dass Dai so schlechte Teile einbaut. Ich erwarte eigentlich schon, dass man bei einem solch leichten Auto Koppelstangengelenke bauen kann, die länger als 40tkm halten. Hat jemand hier schon mal Erfolg mit einem Kulanzantrag gehabt? Unser Sirion ist zwar 5 a alt, aber wie gesagt, 40tkm ist eine nicht zeitgemäße Lebensdauer für ein Fahrwerksteil. Angeblich wurde ja auch etwas an der Konstruktion der Koppelstangen geändert. Ich werde auf jeden Fall mal an DD schreiben, sobald ich die Rechnung habe. |
Das die Teile nichts taugen sollte DD eigentlich mittlerweile wissen.
Wir haben damls eine Koppelstange ausgetauscht - das war damals aber noch in der Garantie (also nach nicht mal 3 Jahren, ähnliche Laufleistung). Solltest du auf jeden Fall mal probieren. Greetings Stephan |
Ich hatte mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten Sirion 2009 1.3 Aut. mit 57.000 km gekauft. Die drei Jahre Garantie sind schon abgelaufen.
Als erstes haben wir die Koppelstangen gewechselt. Kosten 2x ca. 17,- € Koppelstangen (ich glaube von Febi) + 15,- € für meinen Schrauber. Zeitaufwand weniger als 30 min. Bei den geringen kosten für die Rep. habe ich mir über Garantie oder Kulanz keine Gedanken gemacht. beste Grüße |
Wenn man sich anschaut was bei Premiumfahrzeugen ausschlägt und dann auch richtig ins Geld geht. Da finde ich die Koppelstangen geradezu lächerlich. Dennoch gut, dass mein Sirion die nicht hat, trotz eines Stabis vorne und eines Stabis hinten.
Ansonsten ein Ärgernis, das man zwar ansprechen, dessen man sich als Daihatsu-Forum-User allerdings bewusst sein sollte. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht, noch bevor man überhaupt angefragt hat. Wie das mit der Kulanz läuft, ist dann wieder eine andere Sache. Teils heißt es die gäbe es jetzt (erst recht) nicht mehr und man wird nach hause geschickt, teils wird alles ersetzt... beides findet man hier im Forum. Versuch macht kluch und was das beim Daihatsu-Händler kostet, wäre natürlich auch interessant zu wissen. |
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Zitat:
Ich sehe mein Posting, Stephans Antwort und K750s Antwort, aber keine Spur von Aufregung... |
Hat unsere Garantieverlängerung nicht übernommen, Kulanz war da gar nicht im Gespräch. Lapidare Antwort des Händlers: Soll froh sein das die so lange gehalten haben, bei anderen Autos muß man die jährlich wechseln.
Jens |
Zum Thema Premium:
Bei meiner Dienst B-Klasse war nach knapp 4 Jahren und +/- 120.000km sowohl die Koppelstange wie auch das Traggelenk vorne links hinüber. Bei Mercedes dann die Aussage des Werkstattmeisters: "das ist recht ungewöhnlich, wir klären das ab". Beim Abholen am nächsten Tag dann das große Grinsen: 100% Kulanz. Rene |
Tja, so sind die Unterschiede, die betreffen nicht nur die Marke, sondern auch die Händler. Manche können es gut mit dem Werk, andere nicht. Wenn ich da an meinen Ducato denke, da sollte so manches auf Kulanz gehen müssen.
Jens |
<- der hier
Zitat:
:flehan: |
klar ist es ärgerlich wenn was kaputt ist ,aber 2 koppelstangen!!! das ist mit 30-40euro aus der welt.
unser familien auto ist ein astra g kombi von 2004 und bei dem musst ich schon bei 80tkm die komplette vorderachse neu lagern (spurstangen köpfe, domlager, federteller ,querlenkergummis, koppelstangen) mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.