![]() |
Ein neuer Sirion-Rekrut meldet sich zum Dienst :D
Nabend alle zusammen,
Wir haben heute den Sirion den ich wohl nächste woche mein eigen nennen darf angezahlt. 1. Es ist ein 2002 gebauter in Marsrot mit austattungslinie Plus. 2. Welche maschine drin ist weiss ich nich nich genau (1 liter) da es ja 3 varianten davon gibt. 3. Keine Klimaanlage. 4. ZV mit Fernbedienung. 5. Nur 67000km aufm Tacho. 6. Es ist das Modell mit dem "Facelift" Ich werde die ergänzenden Daten die noch interessant sind und die, die ihr noch wissen wollt, alle noch hinzufügen sobald er in unseren Besitz übergegangen ist :) Besonders würde ich mich darüber freuen von euch tipps aller Art bezüglich meines Sirions zu erhalten wenn ich denn bald genau alle Daten zusammen hab. |
Herzlichen Willkommen im daihatsu Forum :)
Viel Spaß mit deinem sirion, der hat ja echt wenig gelaufen . Lg Alex |
Danke danke :)
bin fahranfänger (grade mal 2 wochen führerschein mit 31 >.< ) und hoffe mit dem Sirion glück zu haben da ich ja schon von einigen Montagsautos gelesen habe bzw von welchen die fies gequält wurden. Bei dem Autohändler stand noch ein 2005er der hatte auch bloss 79000km aber da war die maschine vermurkst (klapperte ganz fies und hatte ölverlust der irgendwo aus der nähe der wasserpumpe kam) und ansonsten unterschieden die sich nur dahingehend das der 05er klima hatte und der 02er ne Fernbedienung für die ZV. |
Den Sirion M1 gab es doch nur mit einem 1l-Motor, dem EJ.
Anfangs als EJ-DE ohne variable Ventilsteuerung und zum Ende als EJ-VE mit variabler Ventilsteuerung. Also wie im Cuore L701. Ansonsten viel Spass hier und schön vorsichtig fahren und zwar erst recht nach 6-12 Monaten wenn man denkt schon ordentlich Fahrpraxis zu haben. Da überschätzt man sich schnell!:schlaume: Wenn irgend möglich mach ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC, das bringt richtig was. |
Wenn ich das korrekt aus der Betriebsanleitung herausgelesen hab gabs wohl 3
1 liter varianten die wohl auf dem selben Block basierten. Einmal die klassische Variante, die Variante mit elektronischer Einspritzung und dann die Variante mit der Vvt oder wie das hiess O.o Ich werds aber auschliessen können das es einer mit Vvt ist da der erst in den 05ern verbaut wurde und dann auch im M3xx da das ja die 69ps maschine ist. Wenn ich ihn denn endlich hierhab werd ich mal an der Markierung/Plakette am Motor/der Stanzung am Motorblock nachsehen, denn in der Betriebsanleitung war auch per Abbilddung erklärt wie und wo genau man das je nach Typ ablesen konnte. Soweit schonmal danke für die Begrüßungen :) PS. Ich lasse mich als Sirion Neuling natürluch gerne belehren/korrigieren ^_^ |
Die 69PS/1l-Maschine 1KR-FE wurde 2005 das erste Mal im Sirion M3 verbaut und dann ab 2007 auch im Cuore L276, was auch der Grund war, das ich mir den L276 gekauft habe. Im Trio Aygo, C1, 107 steckt der auch drin.
Im M1 wurde der 69PS/1l-Motor nicht verbaut. Die variable Nocke wurde von Daihatsu DVVT genannt. Die EJ-Motoren hatten alle Einspritzung und bestimmt auch eine elektronische und eben mit DVVT und zu Anfang ohne. Und alle sind mit Zahnriemen, der 69PS 1KR-FE hat schon eine Steuerkette und ist ein komplett neu konstruierter Motor. Die 3-Zylinder im M1 haben 55-58 PS. Den 1,3l 4-Zylinder gab es im M1 mit 87-109 PS. |
Es sollte sich schon um einen EJ-VE mit DVVT und 58 PS handeln. Ganz einfach.
Im Handbuch stehen tatsächlich mehrere Varianten drin, tatsächlich auch so eine, die nie bei uns angeboten wurde (wenn ich nicht täusche). Einen großen Unterschied gibt es zwischen den zwei bei uns angebotenen Motoren, dem EJ-DE (bis 2000) und EJ-VE (ab 2000) aber nicht. Beim EJ-DE kann schonmal die DVVT nicht kaputt gehen. Kontrollieren würde ich, ob die grundlegende Wartung erfolgt ist, Ölwechsel (Motoröl (5W30, besser 5W40, gerne auch 0W40) und Getriebeöl), Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, ob die Bremsen alle freigängig sind und ein gutes Bild abgeben und ob auch sonst nichts abfällt (Auspuff, Rost). Wichtig ist auch die Ölsteigleitung, die vertikal an der Vorderseite des Motors vom Block zum Kopf führt (die rostet durchaus gerne, auch partiell, nur wenn ein kleines Löchlein drin ist, dann ist es auch schon zu spät). ABS wäre schon nicht schlecht, wenn er das hätte. Bin mir nicht sicher, ob das schon Serie war 2002. Erkennt man am ABS Block (Metallwürfel mit ein paar Leitungen raus) im Motorraum. Ansonsten viel Spaß damit und allseits gute Fahrt! :gut: |
Ums zu erwähnen, der kleine hat 2 jahre gestanden und wird vom Händler neuen
Tüv bekommen. Die Flüssigkeiten kommen alles neu und die Bremsen (Scheiben und Beläge) wohl auch.Ausserdem wird das Getriebe noch kontrolliert und der Unterbodenschutz wird auch erneuert. Diese Ölsteigleitung, ist die auf der Seite wo die Wasserpumpe sitzt? Ich hatte mir ja noch nen 05er angeseheen und der war auf der Seite nämlich ordentlich mit öl eingesaut und daher hatte ich mich für den trockenen 02er entschieden. Falls ihr sonst noch Tipps habt auf was ich noch achten sollte bevor ich den Wagen vom Händler übernehme wäre ich sehr dankbar! |
Tip:
den größten Feind eines Daihatsus bekämpfen - den Rost! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40241 |
Ich komme ja aus zentral Schleswig-Holstein und hatte grad gelesen das es da ne Firma
gibt die das macht. Werde ersma alles lesen und mir die videos anschaun :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.