Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   l701 neues lenkgetriebe rückstellung mangelhaft (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40341)

MrFreezer 10.02.2013 22:51

l701 neues lenkgetriebe rückstellung mangelhaft
 
so, nachdem ich dank des tüvs bzw dekra mein lenkgetriebe völlig unsinnigerweise tauschen musste, hab ich jetzt nen neues drin und es fährt sich... beschissen.

beim alten hatte ich eine hervorragende rückstellung nach dem einlenken und stures halten der geradeausfahrt. ähnlich wie ich es auch aus meiner L80 und meinem L601er move kannte.

mit dem neuen stellt er sich nicht zurück, geht - gefühlt - schwer rund um den "nullpunkt" und der geradeauslauf ist mehr als schlecht.

bei meinen bmws, speziell dem 5er mit verstellbarer lenksäule, kenn ich das phänomen, wenn man die überwurfmutter für die verstellung zu stramm anzieht... gibts sowas beim cuore auch oder gibts nen anderen grund?

was ich auch noch für möglich halte, muss nach dem einbau des neuen lenkgetriebes die spur eingestellt werden? das getriebe ist inklusive der beiden spurstangen gewechselt worden, quasi "en bloc". kann eine verstellte spur derartige probleme erzeugen?

ingo

Reisschüsselfahrer 10.02.2013 22:57

ja wenn die spur nicht stimmt können sich auch solche probleme ergeben.

Manu

Q_Big 10.02.2013 22:59

2 Möglichkeiten, beides sollte man machen.

1: Bühne, Lenkgetriebemanchette fahrerseitig zur Seite schieben, nach rechts einlenken und die Zahnstange ordentlich fetten, dabei zwischendurch mehrmals in jede Richtung lenken. (10 Minuten).

2: Komplette Achsvermessung, daran liegt es hin und wieder. Viel einzustellen gibt es nicht, aber das der Wagen die Spur nichtmal hält ist schon ein deutliches Indiz. Falls eingestellt wurde,- reklamieren und Nacharbeiten lassen.

Nachtrag:
Zitat:

was ich auch noch für möglich halte, muss nach dem einbau des neuen lenkgetriebes die spur eingestellt werden? das getriebe ist inklusive der beiden spurstangen gewechselt worden, quasi "en bloc". kann eine verstellte spur derartige probleme erzeugen?
Na absolut, bei so einem tiefgreifendem Wechsel!!! Die Spur ist auf einen komplett anderen L701 mit ganz anderen Toleranzen und Verschleiß eingestellt! Nicht jede Karosse, jeder Querlenker und jeder Dämpfer ist 100% identisch und wer weiß gegen wieviele Bordsteine der andere L701 schon gefahren ist?

MrFreezer 11.02.2013 10:39

jo. gedacht hab ich mir sowas auch schon (toleranzen / spur einstellen)

werkstattfuzzi: nöööö datt is ja schon mal eingestellt worden... bla.

naja lass ich halt noch die spur einstellen, zusammen mit der neuen batterie ist dann der ausgehandelte nachlass beim kauf auch schon fast wieder aufgefressen.

aber danke erst mal für die tipps / bestätigung meiner vermutung.

wie heisst es doch so schön: man soll nix reparieren, was nicht kaputt ist. und das lenkungsspiel mit der originalen lenkung war wirklich lachhaft, da bewegte sich die zahnstange ein wenig hoch und runter im getriebe... beim fahren hat man davon rein gar nix gemerkt. danke lieber tüv. am liebsten würd ich den durch den tüv bringen und direkt wieder das alte einbauen.

ingo

Reisschüsselfahrer 11.02.2013 14:10

Ist leider bekannt das mit der Lenkung, sind im Prinzip zwei Teflon Ringe bzw. Buchsen in denen die Zahnstange läuft, die mit der Zeit ausleihern. An die Buchsen kommt man auch rann, man kann sich also wenn man Zugang zu einer Drehbank hat die Buchsen auch aus Messing nachbauen, dann noch zwei Schmiernippel am Gehäuse des Lenkgetriebes setzen und dann hält die Lenkung ewig.....

mike hat das vor längerer Zeit für seinen L80 mal gemacht.....

Manu

Rafi-501-HH 11.02.2013 14:13

Es würde glaube ich auch reichen wenn man ab und an die Manschetten runter nimmt, das alte Fett wegwischt, und neu fettet. Hab das Lenkgetriebe im L501 auch 2x gefettet und nach 242TKM ist es noch immer in Ordnung.

Mal sehen wie lange das Ding im Sirion hält, ich denke beim nächsten Service kommt da auch neues Fett ran :gruebel:

MrFreezer 11.02.2013 14:32

jetzt erst mal tüv, hoffe, der hat jetzt nich noch watt zu kamellen, weil die batterie mau is. will den aber morgen durch haben, weil nur noch so lange das kzk gilt und wenn der morgen übern tüv is kann frauchen den anmelden und samstag die plaquen mitbringen.

ingo

mike.hodel 11.02.2013 21:42

Hallo

Je nach Lenkungstyp kann man auch die Halteklammern, an der die gesamte Lenkung am Chassis mit den Gummimanschetten angeschraubt ist, verkehrt herum montieren.
Die Gewindelaschen müssen beide gleich und mit der langen Laschenseite nach unten zeigen. Hatte mich beim L80 sowas von verarscht :-(
Desweiteren sollte die sogenannte Losbrechkraft an der Lenkung einstellbar sein. Unter der Lenkspindel zur Motorspritzwand hin, beefindet sich mit einer Aussenmutter gesicherte Innensechskantschraube. Diese wiederum dückt mit Federkraft und Reibstück gegen die Zahnstange. Bei einer Revision der Lenkung muss dort die Losbrechkraft neu eingestellt werden. Die Lenkung alle 40000km nachzuschmieren steht im Servicehandbuch, wird aber wohl kaum ausgeführt :-(

LG

Mike

Q_Big 12.02.2013 02:32

Zitat:

wie heisst es doch so schön: man soll nix reparieren, was nicht kaputt ist. und das lenkungsspiel mit der originalen lenkung war wirklich lachhaft, da bewegte sich die zahnstange ein wenig hoch und runter im getriebe... beim fahren hat man davon rein gar nix gemerkt. danke lieber tüv. am liebsten würd ich den durch den tüv bringen und direkt wieder das alte einbauen.
Bitter...
Meine und Manus Lenkung hatten auch geringes Spiel., minimal.
Das war aber über die Jahre hinweg nicht kritisch oder gar vom Tüv bemängelt. Gewechselt worden wäre es wenns bemängelt werden würde oder beim Fahren Geräusche enstehen würden.
Sicherheitsrelevant ist ein geringes Spiel jedenfalls nicht und nichtmal merkbar beim Fahren (Nebenbei wird das jeder Daihatsu im 6stelligen Kilometerbereich haben).

MrFreezer 12.02.2013 10:30

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 482671)
Sicherheitsrelevant ist ein geringes Spiel jedenfalls nicht und nichtmal merkbar beim Fahren (Nebenbei wird das jeder Daihatsu im 6stelligen Kilometerbereich haben).


super. hab ich also jetzt ne funktionierende lenkung gegen eine schlechtere eingetauscht nur weil ein herr von der dekra - mit verlaub - morgens schlecht gef....t hatte?

:wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.