Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore oder C1/107/Aygo kaufen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40353)

bernie_r 13.02.2013 16:26

Cuore oder C1/107/Aygo kaufen
 
Moin!
Ich muss mir einen Zweitwagen zulegen. Da ich mit meinem Trevis seinerzeit viel Spaß hatte, wär mir ein Daihatsu schon recht.

Leider hat sich ja nun Daihatsu aus D verabschiedet und ich überlege mir grade, ob ich mir nochmal einen Cuore kaufen soll, oder einen der Drillinge (C1/107/Aygo). Die werden ja auch mit dem Daihatsu-Motor befeuert.

Ich befürchte, dass mir in ein paar Jahren niemand mehr den Cuore abkauft, weil der bis dahin wahrscheinlich ein alter Exot ist und kein Schwein mehr Daihatsu kennt.

Was denkt ihr?
Bernie

Sirion2012 13.02.2013 16:45

Meine Kollegin hat einen Peugeot 107 und ich fahre den L276, insoweit kann ich die Autos recht gut vergleichen.

Der Cuore ist dem 107 in Sache Flexibiltät haushoch überlegen. Mit vier Türen und der verschiebbaren Rückbank hat man damit ein vollwertiges Auto. Der Kofferraum des 107 ist nicht der Erwähnung wert. In dieser Disziplin hat der Cuore eindeutig die Nase vorn. Von der Technik her schenken sich die beiden nichts, weshalb es da egal sein dürfte.
Optisch finde ich den 107 schon deutlich gefälliger.
Ich habe mich vor einem halben Jahr für den L276 entscheiden, da wir den auch als Familie zu viert benutzen können (2 Kleinkinder in entsprechenden Sitzen). Das dürfte beim 107 ausgeschlossen sein.
Beim Wertverlust dürfte der 107 wohl besser dastehen. Es hängt halt davon ab, wie lange Du den Wagen fahren willst. Einen nagelneuen Cuore solltest Du nur kaufen, wenn Du den auch entsprechend lange fährst, so dass er letztlich abgeschrieben sein wird.
Suchst Du einen neuen Cuore, oder soll es ein gebrauchter werden. Was willlst Du ausgeben?
Ich habe meinen im Herbst als Jahreswagen für € 5.999 bekommen (in der Top-Ausstattung). Da brauchte ich nicht lange überlegen, da ein vergleichbarer Aygo oder 107 zu dem Kurs nicht zu bekommen war.

bernie_r 13.02.2013 16:57

Ich wollte so ca. 4000 - max. 5000 EUR ausgeben.
Ich muss halt künftig fast jeden Tag 100 km Autobahn fahren. Da kommen schon Kilometer zusammen. Evtl würde ich auch einen älteren kaufen, wenn er wenig km auf dem Tacho hat.

bluedog 13.02.2013 17:13

Der Cuore hat das haushoch überlegene Raumkonzept, ist übersichtlicher, und mir persönlich gefällt das Armaturenbrett besser als das der Drillinge. Bei den Drillingen gibts nur zerklüftete Löcher. Nicht mal am Handschuhfach ist ein Deckel dabei, den gibts nur im Zubehör. Dazu einen störend abgesetzten Drehzahlmesser und eine Ladekante, die viel zu hoch ist. Das Ladeloch zum Kofferraum ist nur dann zu gebrauchen, wenn man die Heckablage rausschmeisst. Rücksitze nicht verschiebbar und 50:50 oder ungeteilt abklappbar. beim Cuore kannste die Rücksitze (beim neuesten) verschieben, und die Lehnen sind 60:40 abklappbar, was ich praktischer finde, weil man breiter durchladen kann und wenn man das nicht braucht mehr Platz zum Sitzen hat.

Einziger Pluspunkt für die Drillinge: Besseres Fahrwerk. Der L276 ist da aber auch besser als die älteren Cuore.

Für einen L251 (vorgänger des aktuellen Cuoremodells) spräche dafür das insgesamt angenehmere und dezentere Motorgeräusch. Beim Motor der Drillinge und dem L276 ist alles über 2000rpm unangenehm, alles über 3000 nervtötend.

Der L251 ist zwar nicht leise, bietet aber angenehmen Porschesound.

ps: Beim Cuore kannste auch bei Regen den Kofferraumdeckel öffnen, ohne dass es direkt reinschifft.

Bei den Drillingen ist das eine Glasscheibe, und es gibt eine Deutliche Lücke von der Dichtung zum Glasdeckel, und genau Drunter ists schon mitten im Kofferraum. Es Schneit und pisst also unweigerlich in den Kofferraum, sobald man den aufmacht.

Du kannst bei den Drillingen auch keine andere Tür aufmachen, ohne dass die Sitzflächen zwingend nass werden bei Regen oder Schnee.

Bei den Cuore ist das Dach weiter rausgezogen und die Türen sind senkrechter. Das ist deutlich Wettertauglicher. Zum gebrauch also schöner als die Drillinge, auch wenn die (nur auf den ersten Blick, find ich) schöner aussehen mögen.

Ausserdem ist die Lenkung der Drillinge vergleichsweise schwammig und gefühllos und der Lenkeinschlag ne Unbrauchbarkeitskatastrophe, wenn man Cuore kennt.

1.Cuore 13.02.2013 17:23

Preiß / Leistungsverhältnis = dürfte sich der Cuore am Besten verhalten.
Preiß / Nutzvolumen-Nutzvaribilität = Cuore 5Türen-verschiebbare Rückbank
Preiß / Leistungsgewicht = auch eine klar Entscheidung für den Cuore
Optik / Tuning = ist beim Cuore etwas mau, aber doch auch machbar wen es sein muss

Alles in allem war damals für mich klar das ich den Cuore nehme, auch wegen den angenehmen effekt nur noch 20.- Steuer im Jahr zu zahlen.

Aber mittlerweile sollte schon das mit dem Wiederverkauswert beachtet werden, so wie du es schon sagtest.

Aber sonst spricht alles für den Cuore, ausser die bescheidene Rostvorsorge. Aber ganz ehrlich, ich glaube nicht dass das bei den anderen Autos die du genannt hast besser ist.

Wen du wie ich viel selber machen kannst, und dich für eine 10jährige Haltung entschieden hast :brumm:
dann sollte es wohl der Cuore sein.

Bonus ->
- es gibt ein gutes Forum für das Auto
- und man kann an dem Auto auch noch leicht selber schrauben

nordwind32 13.02.2013 17:49

Ich kann mich den Argumenten von Sirion2012 anschließen, mit einem Unterschied: Ich finde den Cuore deutlich gefälliger als Aygo/C1/107.

Wie lange willst du den Cuore denn fahren? Einen eventuell geringeren Wiederverkaufswert sparst du doch jetzt schon beim Einkauf ein.
Mir persönlich ist der Wiederverkauf egal, mein L276 soll bleiben bis er auseinander fällt - und meiner wird nicht so schnell rosten.
Ich hatte noch kein Auto, dass mir auch nach 2 Jahren immer noch so viel Freude bereitet. Vom kleinen Bus mal abgesehen.:grinsevi:

Weitere Argumente für den Cuore:
- bequemster Einstieg, dank abgesenkter Schweller, 90°Türen, leicht erhöhte Sitzposition
- bis 2011 als Top mit VSC: größere Bremsanlage, Stabi, 15"-Aluräder, 7-Airbags (Front-, Seiten-, Kopf oder auch Vorhangaigbag und Knieairbag Fahrer)
Vorsicht: die Euro5 Cuore ab 2012 sind anders ausgestattet, haben zwar immer VSC und die verschiebbare Rücksitzbank aber nur 2 Frontairbags, die Außentemperaturanzeige fehlt, nur noch 5-Gang-Getriebe...

bernie_r 13.02.2013 19:45

Ich brauche das Auto für die tägliche Fahrt zur Arbeit (täglich 2x 50 km). Wenn's jobmäßig gut geht, kann es sein, dass ich den Wagen viele Jahre fahre. Andernfalls wäre ich evtl. gezwungen, den Wagen wieder abzustoßen.

Kokomiko 13.02.2013 21:56

Das heißt, Du weißt nicht, wie lange Du das Auto fahren willst / musst.
Nutzt Du den Wagen vorrangig allein ? Dann spricht wenig für den Cuore, denn alle Vorteile von ihm sprechen m.E. nur bei Nutzung von mehreren Personen.
Wenn Du weißt, dass Du den Zweitwagen tatsächlich länger nutzen wirst, solltest Du zum Cuore greifen, es sein denn, selbiger ist um Längen günstiger als seine Drillinge

Sirion2012 14.02.2013 09:14

Zitat:

Zitat von bernie_r (Beitrag 482789)
Ich brauche das Auto für die tägliche Fahrt zur Arbeit (täglich 2x 50 km). Wenn's jobmäßig gut geht, kann es sein, dass ich den Wagen viele Jahre fahre. Andernfalls wäre ich evtl. gezwungen, den Wagen wieder abzustoßen.

Ich würde mal grundsätzlich darüber nachdenken, ob Cuore/Aygo & Co. für so ein Nutzungsspektrum die richtigen Autos sind. Vom Komfort her sind die alle nicht überragend und für lange Autobahnstrecken gibt es sicher geeignetere Fahrzeuge. Da wäre ein Diesel in der Polo-Klasse vielleicht auche gute Wahl und vom Fahrkomfort her deutlich entspannender.

markusk 14.02.2013 09:48

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 482804)
Ich würde mal grundsätzlich darüber nachdenken, ob Cuore/Aygo & Co. für so ein Nutzungsspektrum die richtigen Autos sind. Vom Komfort her sind die alle nicht überragend und für lange Autobahnstrecken gibt es sicher geeignetere Fahrzeuge. Da wäre ein Diesel in der Polo-Klasse vielleicht auche gute Wahl und vom Fahrkomfort her deutlich entspannender.

Vollkommen richtig.
Für deine Anforderungen würde ich schauen nach:

Peugeot 207 Diesel
Renault Clio Diesel
Citroen C3 Diesel

jeweils mit Tempomat.

Ich fahre jeden Tag 70 km AB und wenn ich vom Citroen auf den Sirion umsteigen muss, ist es einfach anstrengend (laut, kein Tempomat) und dazu braucht der Sirion auch noch mehr bei Tempo 125.

M


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.