Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme mit Autobatterie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40594)

kingkeks 26.03.2013 19:27

Probleme mit Autobatterie
 
Hallo, kennt sich jemand mit der batterie beim coure bj. 2004 aus???

Es ist eine "Varta" mit 30 Ah.

Im sommer hab ich keine probleme, jedoch im winter könnte ich mit der Möhre
Verzweifeln...

Sobald es etwas kalt ist, kackt mir die Batterie o.ä. ab, und somit springt mei auto nicht an... an was kann das liegen, da die batterie eig. erst 1 jahr alt ist...
was ich in diesem winter an starthilfe brauchte, glaubt mir keiner... nach der starthilfe gehts dann immer jedoch am nächsten tag ist es wieder der gleiche spaß ;(

Kokomiko 26.03.2013 19:32

Dann wird wohl eher die Batterie nicht mehr richtig geladen, einen Defekt an/in der Batterie schließe ich nahezu aus.

Flo93 26.03.2013 19:50

Ich würde ja sagen mess mal den Ladestrom Ruhestrom usw. aber wenn es nur im Kalten ist verwundert mich das.
Ich hab dagegen immernoch die Original Batterie drin und die hält seit fast 7 Jahren ohne Probleme...

MfG Flo

bluedog 26.03.2013 19:51

Spannung und Strom des Alternators messen, und sehen, wie viel davon an der Batterie ankommt.

So könnte man einer schwachen Masseverbindung auf die Spur kommen.

Alternativ auch mal den Ruhestrom messen. Dann aber alle Fahrzeugtüren zu, Schlüssel abziehen und alle Verbraucher aus. Dann ein paar Minuten warten, damit alle Steuergeräte in Standby gehen. Dann erst messen. Eventuell hast Du ja mal ein anderes Radio eingebaut, das Dir die Batterie leernuckelt oder so.

Auch mal den Flüssigkeitsstand in den Batteriezellen selber checken, und ggf. mit destilliertem Wasser ergänzen.

Aufgrund von was man einen Defekt an der Batterie selber ausschliessen soll, weiss ich nun auch nicht. Erst mal alles andere checken, klar, aber es gibt immer mal wieder welche, die Vorzeitig aufgeben. Und in dem Fall könnte das nur schon deshalb sein, weil schon öfter tiefentladen. Darauf weist die Notwendigkeit von Starthilfe hin. Das nimmt die Batterien meist ziehmlich her.

kingkeks 26.03.2013 19:59

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 484973)
Spannung und Strom des Alternators messen, und sehen, wie viel davon an der Batterie ankommt.

So könnte man einer schwachen Masseverbindung auf die Spur kommen.

Alternativ auch mal den Ruhestrom messen. Dann aber alle Fahrzeugtüren zu, Schlüssel abziehen und alle Verbraucher aus. Dann ein paar Minuten warten, damit alle Steuergeräte in Standby gehen. Dann erst messen. Eventuell hast Du ja mal ein anderes Radio eingebaut, das Dir die Batterie leernuckelt oder so.

Auch mal den Flüssigkeitsstand in den Batteriezellen selber checken, und ggf. mit destilliertem Wasser ergänzen.

Aufgrund von was man einen Defekt an der Batterie selber ausschliessen soll, weiss ich nun auch nicht. Erst mal alles andere checken, klar, aber es gibt immer mal wieder welche, die Vorzeitig aufgeben. Und in dem Fall könnte das nur schon deshalb sein, weil schon öfter tiefentladen. Darauf weist die Notwendigkeit von Starthilfe hin. Das nimmt die Batterien meist ziehmlich her.



also war schonmal in der werkstatt... also lichtmaschine usw. sind ok.. mehr konnten die mir aber auch erstmal nicht sagen, da ich das auto täglich benötige...

könnte man eig. auch ne stärkere batterie reinsetzten?? weil 30Ah ist ja eig. ein witz... in meinem Firmenwagen die hat 75 Ah... und da habe ich noch nie probleme gehabt... nichmal bei -28 grad...

bluedog 26.03.2013 20:03

Stärkere Batterie ginge technisch, aber stärkere als 45Ah wirst Du nicht finden, denn es gibt meines Wissens keine die ins Batteriefach passen... zu beiden Seiten zugebaut und auch nach oben hast Du nur Millimeter Spielraum.

Ruhestrom haben die aber nicht gemessen, oder? Weil, wenn zum Beispiel das Radio zu viel Strom zieht, und seis nur, weils falsch angeschlossen ist, dann macht natürlich die Batterie irgendwann schlapp.

Säurestand in den Zellen OK?

redlion 26.03.2013 20:10

Zitat:

Zitat von kingkeks (Beitrag 484970)
...da die batterie eig. erst 1 jahr alt ist...(

"eigentlich" 1 jahr alt? :nixweiss:Wie alt ist sie denn "uneigentlich", also wirklich?

Aber auch eine nur ein Jahr alte Batterie mit nur 30 Ah - ist wirklich ein Witz - ist schnell am Ende, wenn Du bei der Kälte nur Kurzstrecke fährst und zudem auch noch sämtliche Stromverbraucher eingeschaltet hast, wie Fahrlicht, Heizgebläse, Heckscheibenheizung, evtl. noch ne dicke Musikanlage mit Amp.

Wenn die Lima korrekt lädt entweder öfter mal ne längere Strecke die Batterie laden (Stromverbraucher ausgeschaltet) oder tatsächliche ne größere einbauen.

Flo93 26.03.2013 20:16

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 484977)
"eigentlich" 1 jahr alt? :nixweiss:Wie alt ist sie denn "uneigentlich", als wirklich?

Aber auch eine nur ein Jahr alte Batterie mit nur 30 Ah - ist wirklich ein Witz - ist schnell am Ende, wenn Du bei der Kälte nur Kurzstrecke fährst und zudem auch noch sämtliche Stromverbraucher eingeschaltet hast, wie Fahrlicht, Heizgebläse, Heckscheibenheizung, evtl. noch ne dicke Musikanlage mit Amp.

Wenn die Lima korrekt lädt entweder öfter mal ne längere Strecke die Batterie laden (Stromverbraucher ausgeschaltet) oder tatsächliche ne größere einbauen.

Die Lima erzeugt doch mehr als nur den Ladestrom für die Batterie. Die sonstigen Verbraucher laufen doch dann auch über den erzeugten Strom der Lima und nicht über die Batterie oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Kokomiko 26.03.2013 20:30

Bei einer größeren Batterie sollte doch die LiMa entsprechend Ladestrom liefern, oder irre ich mich da ? Falsche Anschlüsse schließe ich gedanklich aus, denn dann sollte doch auch (theoretisch) die Batterie im Sommer schlapp machen (zumindest am Wochenende).

redlion 26.03.2013 20:41

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 484980)
Falsche Anschlüsse schließe ich gedanklich aus, denn dann sollte doch auch (theoretisch) die Batterie im Sommer schlapp machen (zumindest am Wochenende).

Ja, das sehe ich auch so.

Meine Freundin, absolute Kurzstreckenfahrerin (L201), Gebläse und Heckscheibenheizung ständig eingeschaltet, hat ne 3 Jahre alte 40Ah drin, die ist bei der Kälte morgens auch schon ziemlich schlapp, springt manchmal gerade noch so an. Wenn ich mal den Wagen mit zur Arbeit nehme, also die Batterie mal mehrere Km am Stück durch die Gegend gefahren wird, ist die Batterie morgens wie neu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.