Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Toyota HSD - Yaris, Auris und Prius Plug-In Probefahrten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40696)

25Plus 14.04.2013 11:47

Toyota HSD - Yaris, Auris und Prius Plug-In Probefahrten
 
Vor einer Woche bin ich ein paar aktuelle Hybridmodelle von Toyota gefahren und habe mir die sparsamen Modelle im Autohaus angesehen. Meine Eindrücke hatte ich bereits bei Motortalk zusammengefasst, aber dort ist es ja leider unmöglich einen echten Erfahrungsaustausch zu starten. Ich denke, dass das Thema auch für andere interessant sein könnte, die bisher noch keinen Hybrid gefahren sind und sich irgendwann nach einem Nachfolger (bzw. eine Ergänzung) für den geliebten Daihatsu umsehen müssen oder wollen.

Zitat:

Ist zwar jetzt auch etwas offtopic, aber gestern bin ich zu Toyota gefahren und habe angefangen mir die Modelle mal genauer anzusehen und die Hybridmodelle Probe zu fahren.

Mit dem Yaris Hybrid habe ich erstmal angefangen, also vom Antrieb her ein wirklich feiner Wagen. Der Motor ist selbst bei Volllast nicht laut, ich bin extra ohne Radio gefahren um die Geräuschkulisse des gesamten Antriebs zu hören. Der Elektromotor pfeift/surrt beim Rekuperieren leicht, das Bremspedal fühlt sich auch sehr komisch an. Aber das Zusammenspiel mit dem Verbrenner läuft wirklich perfekt, man merkt oft nur an der Anzeige, dass er mitläuft. Die Beschleunigung ist aus dem Stand erstmal recht gut, die Vorderreifen kommen fast an die Haftgrenze, ab 50-60 km/h wird es dann aber zäh, das kann mein Cuore nicht schlechter.

Der Verbrauch ging in Ordnung, bei recht sparsamer Fahrweise und unter 5°C Außentemperatur waren es 3,9 l/100 km auf dem Rückweg meiner Teststrecke (ca. 20 km, überwiegend außerorts mit 80 km/h, ich fahre überwiegend Langstrecken um die 65 km, da interessiert mich der Verbrauch mit kaltem Motor nicht so sehr, war aber auch auf der ersten Streckenhälfte schon bei knapp 4,5 l/100 km).

Den Innenraum finde ich etwas großzügiger als beim Vorgängermodell, aber dafür sind fast alle praktischen Ablagen entfallen, die der Yaris II über dem/um das Lenkrad herum hatte.

Danach hatte mich noch ein Arbeitskollege angerufen, der nicht so viel von moderner Technik im eigenen Auto hält. Da durfte ich mir jedenfalls gleich wieder anhören, dass der Akku nach 5 Jahren getauscht werden muss, weil die Leistung dann nicht mehr ausreicht und ob den ersten Akkutausch dann Toyota übernimmt hat er mich dann ebenfalls gefragt ;).

Naja, er fährt Golf. Erst hatte er einen Golf IV 1.4, bei dem ein Schaden im Ventiltrieb einen Motorschaden verursacht hat (deutlich unter 150000 km). Reparatur hat sich nicht mehr gelohnt, also hat er sich einen Golf VI 1.6 gekauft... der braucht auch schon wieder Motoröl. Bei seiner Fahrweise sollte ein Motor eigentlich ewig halten.

Zwar hatte ich dem Verkäufer gesagt, dass ich erstmal gerne einen Yaris, einen gebrauchten Prius III und einen Auris Hybrid fahren würde, aber er wollte mir jetzt über Nacht einen Prius Plug-In an die Steckdose anschließen. Eigentlich uninteressant, aber fahren werde ich ihn auf jeden Fall.

Ich schreibe dann heute Abend noch etwas zu meinen weiteren Eindrücken...

PS: iQ und Aygo sind absolut indiskutabel (wären aber grundsätzlich auch denkbar, da meine wichtigste Anforderung an den neuen Wagen ein Verbrauch um die 4 l/100 km ist). Der Aygo ist teilweise so viel billiger verarbeitet/gebaut als mein Cuore, das glaubt man erst, wenn man mal beide Autos direkt vergleicht (die Türgriffe des Aygo verformen sich spürbar beim Anfassen, die Knöpfe der Türverriegelung sehen aus wie aus den 80er Jahren, fühlen sich aber auch nicht so massiv an, kein Handschufach...). Der Kofferraum des Aygo - vor allem die Zugänglichkeit - ist ein Witz, in den Kofferraum des iQ passt bei aufgestellten Rücksitzen nichtmal die kleine Handtasche meiner Freundin. Dass der Wagen kürzer ist als ein Cuore spielt für mich dabei keine Rolle - die Grundfläche der Karosserie ist identisch, aber beim iQ wird extrem viel Platz im Motorraum verschwendet.
Das war am Freitag vor einer Woche - hier der Bericht vom Samstag mit dem Prius Plug-In und dem Auris:

Zitat:

Den Auris Hybrid und den Prius Plug-In bin ich jetzt ebenfalls gefahren. Beim Prius Plug-In war die Batterie zu etwa 80 % geladen, die elektrische Reichweite wurde mit 16 km angezeigt. Auf den ersten 20 km lag der Durchschnittsverbrauch, Eco-Modus und EV-Modus angeschaltet, bei 2,1 l/100 km (inklusive Kaltstart und Motor-Warmlauf). Nach etwa 20 km war die Batterie dann leer, der Gesamtverbrauch lag nach 31,5 km bei 2,9 l/100 km (inklusive unnötigem 0-100 km/h Kickdown-Test nach 20 km). Die Vergleichsstrecke mit warmem Motor legte der Prius mit 3,4 l/100 km im Schnitt zurück (dann komplett im Hybridmodus). Die Geräuschkulisse mit elektrischem Antrieb war ein bisschen mit einer Straßenbahn vergleichbar, auch längere Beschleunigungsstrecken und leichte Steigungen mit 85 km/h waren elektrisch kein Problem. Durch die Power-Anzeige ist es auch sehr leicht, elektrisch zu fahren. Das ist aber im Auris Hybrid genauso möglich.

Der Auris Hybrid brauchte auf der Vergleichsstrecke im Eco-Modus 3,7 l/100 km, insgesamt mit Motor-Warmlauf 4,2 l/100 km auf 20 km (wieder inklusive 0-100 km/h Kickdown-Test im Power Modus).

Den Yaris Hybrid hatte ich wohl nicht im Eco-Modus gefahren, aber noch sparsamer als der Prius wird der außerhalb der Stadt auch nicht mehr laufen (Stichwort Aerodynamik). Die Beschleunigung im Auris Hybrid und im Prius Plug-In war vergleichbar, ab 60 km/h etwas besser als im Yaris Hybrid und mehr als ausreichend.

Verbräuche unter 4 l/100 km dürften für mich damit - egal mit welchem Hybrid - auf dem täglichen Arbeitsweg (hauptsächlich Autobahn hinter LKWs mit ca. 90 km/h) kein Problem darstellen. Selbst mit meiner Fahrweise habe ich noch ein Fahrschulauto überholt, das mir zu langsam war und mich noch über ein paar Schnarchnasen geärgert, die noch langsamer fuhren als ich.

Die Geräuschkulisse ist für mich leider ein Nachteil bei den Hybriden, zumindest ohne Radio ;). 4-Zylinder dröhnen konstruktionsbedingt grundsätzlich mehr oder weniger, am schlimmsten war es bei Vollgas im Auris, am besten noch im Yaris. Mir kam es so vor, als würden die Benziner bergauf im Hybridmodus mit recht hoher Drehzahl laufen (selbst bei konstanter Geschwindigkeit), aber das ist wohl dem hohen Gewicht und dem niedrigen Drehmoment geschuldet. Die Motorsteuerung wird schon wissen, welche Betriebspunkte den besten spezifischen Verbrauch haben.

Auf der Verlgeichsstrecke hatte ich das Glück, dass alle Ampeln ähnlich geschaltet haben und ich somit - mal ein paar Sekunden länger oder kürzer - immer an den gleichen Stellen anhalten musste.

Einzige Alternative wäre wohl ein Honda Civic 1.6 Diesel, ich hoffe, dass ich mir den auch demnächst einmal ansehen und fahren kann. Der dürfte auf Langstrecke auch mit weniger als 4 l/100 km auskommen. Aber natürlich fehlt dann etwas Antriebskomfort.
Mir hat das Fahren mit den Wagen jedenfalls Spaß gemacht... aber wirtschaftlich betrachtet lohnt sich ein Umstieg definitiv nicht im Vergleich zum Cuore (eigentlich klar). Werde ich mal ein größeres Auto benötigen, führt derzeit für mich eigentlich kein Weg an einem Hybrid von Toyota vorbei.

Mfg Flo

Reisschüsselfahrer 14.04.2013 12:22

Zitat:

...Aber natürlich fehlt dann etwas Antriebskomfort....
Bist du schonmal nen Honda Diesel gefahren???

Die Diesel die ich kenne laufen eigentlich Seidenweich und fast schon wie ein Benziner, kein Vergleich zum Beispiel zu den Trecker TDis von VW.....

Ansonsten schöner Bericht :gut:

Manu

25Plus 14.04.2013 12:32

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 485928)
Bist du schonmal nen Honda Diesel gefahren???

Die Diesel die ich kenne laufen eigentlich Seidenweich und fast schon wie ein Benziner, kein Vergleich zum Beispiel zu den Trecker TDis von VW.....

Ansonsten schöner Bericht :gut:

Manu

Mit dem Komfort meinte ich eigentlich nur die fehlende Automatik. An das HSD könnte ich mich echt gewöhnen.

Mfg Flo

markusk 15.04.2013 18:33

Ich bin letzthin 1500km im aktuellen Prius gefahren und war sehr zufrieden.
Verbrauch war im Gesamtdurchschnitt 5,6 l, trotz Winterkälte und vieler Kurzstrecken. Allerdings Maximalgeschwindigkeit 70 mph.

Den Prius+ hab ich mir beim Händler angeschaut, der hat mich aber nicht so überzeugt. Wenn man einen 5 Sitzer mit Stauraum sucht, ist er wieder zu klein, der Kofferraum zu flach (auch wegen schräger Heckscheibe) und kein Trennnetz vorgesehen.
Evtl. kommt ja der neue Auris Kombi als Hybrid.

Den Auris Hybrid meiner Schwiegerleute empfinde ich auch als schlimme Heulboje, da war der Prius angenehmer.

Übrigens, in Boston scheint ein Grossteil der Taxiflotte mit Hybridfahrzeugen ausgestattet zu sein. Toyota Camry und Ford mit einem mir unbekannten Modell scheinen den Markt zu dominieren.
Ich habe mit dem Taxler ein wenig gesprochen und er hatte beim Ford eine Einsparung von rund 30% Spritkosten. Er plant gerade, seine Flotte von 4 Fahrzeugen durch C-Max Hybrid zu ersetzen. So wie der Wagen im Prospekt aussieht, entspricht der dem CMax Grand in D.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.