Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251 Automatikgetriebe / Ölstand etc (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41537)

S.Paul1 03.10.2013 14:10

Cuore L251 Automatikgetriebe / Ölstand etc
 
Hallo und vielel Dank für die Aufnahme hier im Forum!

Ich habe direkt eine Frage zu dem Cuore L251 meiner Frau.
Der Wagen hat ein Automatikgetriebe.

Wo der eigentliche Ölgetriebestand zu kontrollieren, abzulassen etc ist,ist mir soweit klar.
Wie schaut es mit dem Ölstand für das Automatikgetriebe aus?
Wo kann ich diesen Stand kontrollieren?
Leider komme ich mit dem Bildchen aus dem Handbuch nicht so wirklich zurecht.

Hat das Automatikgetriebeöl eine "eigene" Ablassschraube, Ölfilter etc?

Sorry, hoffe das es tatsächlich keine doofen Fragen gibt :)
Ist das erste Auto mit Automatikgetriebe ;)

LG
Steafn

bluedog 03.10.2013 19:14

Schau mal neben der Batterie nach unten Richtung Boden. Du kannst das Getriebegehäuse erblicken, in Silbergrau. Da ist ein Rohr drauf. Auf diesem Rohr sitzt ein schwarzer Gummistöpsel. Das ist der Peilstab fürs ATF.

Wie genau man den ATF-Stand dann kontrolliert, sagt Dir die Bedienungsanleitung oder auch die Forumssuche.

Das Rohr, in dem der Peilstab steckt, ist auch die Einfüllöffnung fürs ATF. Unten gibts eine Ablassschraube am Getriebe. Die ist eigentlich nicht zu übersehen. Auf der einen Seite hast Du, auf der Beifahrerseite, die Motorölwanne (Schwarz) mit Ablasschraube, auf der anderen Seite den grauen Getriebeblock, auch mit Ablasschraube.
Eine eigene Ablassschraube fürs ATF muss es geben, da nur Motorräder oder (alte) Mini Getriebe haben, die sich das Öl mit dem Motor teilen. Allesamt keine Automaten.

Und nur, weil Du sagst, es sei das erste Auto mit Automatik: Komm auf keinen Fall auf die Idee, einfach normales Getriebeöl einzufüllen, oder Motoröl. Das ist ne Automatik. Da gehört ATF rein, und zwar ATF nach der passenden Spezifikation. Auswendig weiss ich es nicht mehr genau aber es ist eine der Dexron-Normen... Glaube Dexron III, aber auch das weiss die Bedienungsanleitung genau. Abschnitt Technische Daten, oder alternativ die Forumssuche.

Einen so einfach wechselbaren Ölfilter fürs ATF gibts nicht. Der steckt, wenn, dann im Inneren des Getriebes und ist normalerweise nicht zugänglich. Daher ist es auch absolut unumgänglich, jede Verunreinigung aus dem Getriebe herauszuhalten.

bluedog 03.10.2013 19:51

Nachtrag:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...%F6l+Atuomatik

In #34 hab ich beschrieben, wies geht, den Stand zu kontrollieren. Das alles bei laufendem Motor. Der Peilstab hat Markierungen für heiss (H) und Kalt (C). Gemessen werden soll bei warmem Getriebe und laufendem Motor, nachdem wie in dem Link beschrieben einmal alle Stufen hin und zurück durchgeschalten wurden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.