![]() |
Reifenfreigabe für die Original 16Zoll Felgen
Hallo an alle,
welches Reifen Fabrikat habt ihr auf den Original Alufelge von Daihatsu (Rial KBA 45833, 6Jx16 H2 ET43) in der Größe 195 /40 R16 montiert? Grüße |
Hallo an alle,
ich hab mal mehrere Reifenhersteller angeschrieben und hier ist das Ergebnis: Keine Freigabe für 6J Felge und nur für Felgen ab 6,5J freigegeben. Toyo Proxes T1-R 195/40 ZR16 80W Falken ZIEX ZE914 ECORUN 195/40R16 80V HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 XL 195/40 ZR16 80W Continental SportContact 2 195/40 ZR16 80W Freigabe für 6J Felge Dunlop SP Sport 9000 195/40 ZR16 (Freigabe laut Felgenhersteller) Yokohama S.drive 195/40 R16 80W (Freigabe vom Reifenhersteller) Alternativ Kumho Ecsta SPT KU31 165/45 R16 74V (Freigabe vom Reifenhersteller) Achtung, hat man Reifen montiert die keine Freigabe für 6J breite Felgen haben verliert man seine Betriebserlaubnis und riskiert seinen Versicherungsschutz. Grüße |
Super. Das heißt, dass man bald ohne Reifen für seinen kleinen Trevis dastehen wird. :angry:
|
Hallo Ping,
kein Mensch wird sich daran erinnern das nur diese Reifen montiert werden dürfen. Aber passiert was wird es richtig teuer, kein Versicherungsschutz und fahren ohne Betriebserlaubnis. Ich hab den Yokohama montiert und fährt sich sehr gut damit. Grüße vom Fürst |
Und jetzt möchte ich mal den Versicherungsgutachter sehen (nach einem Unfall), der Reifen moniert, wenn die Reifengröße eingetragen sind. Meint irgendjemand, dass der beim Reifenhersteller nachfragt, ob speziell dieser Reifen auch tatsächlich für das Auto zugelassen ist? Wohl kaum.
Meine Erfahrung ist übrigens umgekehrt: ich hatte einen Unfall mit den Serienrädern. Im Gutachten standen Räder drin, die DD zwar als Zubehör anbot, allerdings nicht für dieses Auto (passen, stehen aber nicht im Gutachten) Die Reifengröße war auch nicht eingetragen (warum auch, waren ja gar nicht montiert). Wie der Gutachter darauf kam, weiß ich nicht - ist mir bis heute schleierhaft. Hätte sich die Versicherung deshalb quer gestellt, hätte ich jederzeit die tatsächliche Bereifung beweisen können. (anhand der Fotos, die der Gutachter selber gemacht hat). Gezahlt hat die große Versicherung von A bis Z trotzdem anstandslos. Bis denne Daniel |
Bei mir sind die Dunlop SP9000 im Fahrzeugschein eingetragen. Selten so etwas däliches gesehen. Da steht jeder Kleinscheiß vom Limited drin. Die ersten drei Jahre hatte ich keinerlei Eintrag im KFZ-Schein. Der TÜVer aber meinte, muss so sein. Tolle Wurst. Das Reifen in KFZ-Schein stehen, oder bei gleicher/selber Reifengröße nicht für ein Fahrzeug geeignet sind, so was kenne ich nur vom Motorrad.
Also, wenn es den Reifen nicht mehr gibt (da jetzt schon Auslaufmodel), dann Pech gehabt? |
Im Zweifel ist es ja möglich eine andere Reifengröße abnehmen zu lassen, kostet aber nun auch wieder Geld, Nerven und Rennerei. Rafi hatte doch mal eine andere Größe eintragen lassen weil es die Orginalgröße nicht mehr gab beim L501?
|
Im Zweifel ist es ja möglich eine andere Reifengröße abnehmen zu lassen, kostet aber nun auch wieder Geld, Nerven und Rennerei. Rafi hatte doch mal eine andere Größe eintragen lassen weil es die Orginalgröße nicht mehr gab beim L501?
|
Richtig. Im L501 habe ich 155 65 R13 eintragen lassen. Die 165 60 R13 gabs bzw gibt es ja nicht mehr. Gekostet hat mit das 49€. Einzelabnahme...da die Größe nicht im Gutachten stand (Abgesehen davon war das Gutachten eh für den L80 und L201) :) Machbar ist vieles.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.