Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kühlleistung bei L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42252)

Jacks 30.03.2014 16:15

Kühlleistung bei L701
 
Hallo Leute!

Ich wollte euch schon immer etwas fragen. Wie ist eure Erfahrung bei dem L701 mit der Kühlleistung? Also mein Cuore kommt schon bei den frühlingshaften Temperaturen, die wir zur Zeit haben, oredntlich ins Schwitzen. Wenn ich sagen wir drei Schaltphasen an einer Ampel verbringen muss, meldet sich sofort der Kühlerlüfter. DAs kenn ich von anderen Autos nicht, dass sich der Lüfter so schnell meldet. Ist das auch eure Erfahrung oder habe ich ein Problem mit der Kühlung?
HAbe ich vielleicht ein Problem mit dem Kühler? Meiner sieht ziemlich mitgenommen aus. Wird nicht die Kühlleistung eines Külhlers durch kaputte zw. bverbogene Lamellen beeinträchtigt? Schaut euch bitte diesen hier an. Meiner sieht sogar einen Tick schlimmer aus:
http://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Cuor...-/321068038206

Q_Big 30.03.2014 16:19

Solange die Temperaturanzeige in der Mitte steht und der Lüfter nicht ununterbrochen läuft ist alles okay. Gedanken würde ich mir erst machen wenn die Temperatranzeige öfter im oberen Drittel steht, besonders bei Vollast auf der Autobahn, das liegt dann am Kühler.
Sonst laufen die Motoren äußerst effizient mit wenig Abwärme und einer Temperatur von ca 87° recht stabil. Kann im Sommer auch mal 100° kurzzeitig sein, wird dann aber immer wieder auf 87° runtergekühlt. Werte hab ich beim L251 per OBD ausgelesen, 100° nie gesehen.

Daiminator 30.03.2014 16:25

Häufiges Lüfterstarten im Stand ist völlig normal.

Wie Q_Big sagt, mal Volllast auf der Autobahn fahren, wenn die Temperaturanzeige in der Mitte festgenagelt bleibt, ist alles ok.
Ich hatte beim L501 einen Kühler mit weggerosteten Lamellen und wahrscheinlich verkalkten/verdreckten Kanälen. Ab 120 km/h ist die Temperaturanzeige über die Mitte gestiegen.
Mit dem neuen Kühler ist sie im Hochsommer bei Vollast berghoch immer in der Mitte. Im Stand geht der Lüfter trotzdem häufig an. Ist also auch so, wenn die Kühlleistung völlig ok ist.

Jacks 30.03.2014 16:39

Danke Jungs, das hat mich beruhigt. Mit der Temperatur habe ich keine Probleme. Die Nadel hängt in der Mitte der Anzeige wie festgeklebt.

Reisschüsselfahrer 30.03.2014 17:40

Musst auch bedenken der Cuore hat nur eine Lüfterstufe. DIe meisten anderen Hersteller haben zumindest zwei Stufen, die erste Stufe springt dabei genauso schnell an aber man hört sie nicht, weil der Lüfter halt nur langsam vor sich hin läuft.

Die neueren Autos mit viel Elektronik haben auch stufenlose Lüftersteuerungen, da laufen die Lüfter grundsätzlich langsam mit sobald das Auto steht.

Manu

Jacks 30.03.2014 18:34

Danke für die Info Manu. Wusste gar nicht dass es so ist mit den zwei Stufen, bzw. mit dem stufenlosen Lüfter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.