![]() |
Problem mit E-Vergaser L201
Hi,
ich hab da mal ein Problem: Da mein schwarzer L201 bald zum TÜV muß, habe ich heute den mech. Vergaser rausgenommen und durch den vorschriftsmäßigen E-Vergaser ersetzt. Hauptdüse und Magnetventile gereinigt, Mikroschalter exakt nach Vorschrift eingestellt. Gemischschraube, Schnellleerlauf und Leerlauf eingestellt nach WHB-Vorgabe. Springt gut an, läuft im Stand rund, aber sobald ich nur kurz auf´s Gas gehe, bricht die Drehzahl ein und berappelt sich nur mühsam wieder, gebe ich vom Stand aus plötzlich Vollgas, stirbt der Motor ab. Kann das die Beschleunigerpumpe sein? Kennt sich hier noch jemand mit Vergasern aus? Mike!! :idee: (hoffentlich liest Du das hier) :flehan: Zielführende Tipps und Hinweise von anderen usern sind natürlich auch willkommen. ;) |
Vergaser
Die Beschleunigerpumpe kommt erst bei Vollgas zun Einsatz, Dein Problem hört sich eher nach Falschluft an ! Das lässt sich leicht mit Starthilfespray bei laufendem Motor herausfinden. Viel Erfolg !
Gruß minispecial |
Düsen der Magnetventile vertauscht?
|
Düsen der Magnetventile vertauscht kann nicht sein, habe sie wohlweislich nacheinander ausgebaut, gereingt und wieder eingebaut. ;)
Den Vergaser habe ich übrigens aus dreien zusammengebaut, bei einem war das Drosselklappenlager total ausgeschlagen, beim zweiten war die Feder der Starterklappe gebrochen und beim dritten fehlte der Schwimmer. Habe von allen die besten Teile genommen. Ob mir beim Zusammenbau ein Fehler unterlaufen ist? :gruebel: Sind auf jeden Fall keine Teile übrig geblieben. :grinsevi: Das mit der Falschluft werde ich morgen als erstes testen, statt Starthilfespray kann man doch auch Bremsenreiniger nehmen, oder? Den habe ich, Starthilfespray hatte ich zuletzt für meinen Opel Kadett B und das ist lange her. :grinsevi: |
Kann es sein, dass die Feder verkehrt herum eingebaut wurde ?
|
Bremsenreiniger geht (auch als Starthilfe).
|
Der Feder ist es völlig Schnuppe, wie herum man sie einsetzt. ;)
|
Naja, ich dachte ja nur an pro- oder regressiver Auslegung. :nixweiss:
'tschuldigung :flehan: |
Brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen, ist doch immer gut, wenn user mitlesen und mitdenken, hätte ja sein können....:lupe:
|
Zitat:
Leerlaufgemisch beachten, bei 1 bis 2 meiner Ex-Vergaser ist das einstellbar ohne Spezialwerkzeug und daher gesondert zu beachten. Diese Problematik hatte ich zuletzt aber tatsächlich-als ich die Düsen der Magnetventile vertauscht habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.