![]() |
Offener K&N-Luftfilter im L251
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da hier irgendwo mal was geschrieben wurde, das es keine Möglichkeit gäbe einen offenen K&N Luftfilter in dem L251 zu verbauen, hab ich mir es nicht nehmen lassen und habe es ausprobiert.
Über Sinn und Unsinn dieser Dinger brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Aber das Ding hört sich geil an und subjektiv kam es mir vor, als würde der Motor etwas ruhiger laufen (evtl. höhere Standgasdrehzahl, durch mehr Luft). Den Temperaturfühler aus dem originalen Luftfilterdeckel habe ich in der Nähe des K&N befestigt. Da mein Sohn mit meinem Auto öfters von der Polizei angehalten wird, habe ich ihn nur 2 oder 3x im Auto gehabt und werde ihn deshalb jetzt bei "Verkaufen" zum reinen Selbstkostenpreis für die Teile anbieten. Anhang 38300 Anhang 38301 |
Du hast auch sicherlich den Tankgeber neben den Tankdeckel gebaut, oder? :gut::lol:
|
Den Temperaturfühler habe ich nur provisorisch da hingesteckt. War doch nur zum testen. Wenn ich das hätte weiterfahren wollen, hätte ich noch einen Anschluss in das Ansaugrohr gebaut.
|
Ok, dann bin ich beruhigt :grinsevi:
|
Zitat:
:wusch: D.h. weniger Druckverlust im Ansaugdruck bringt beim Benziner einzig und allein in der Vollast (Gaspedal voll getreten, DroKla ganz offen) etwas. In allen andere Lastzuständen erzeugt beim Otto-Motor eh die Drosselklappe zwecks Laststeuerung "künstlich" Durckverlust. (Deshalb sind die Diesels ja grade in die Teillast so viel effizienter) |
@ Daiminator...und was für eine funktion hat die unterdruckkammer im luftfilterkasten oder ansaugweg?
|
Was fürn Ding? :gruebel:
(Ich hab wirklich keine Ahnung um was es da gehen könnte) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Achso, dass ist ein Resonanzvolumen ("Helmholtz-Resonator" für die google-Suche), um Geräusche bestimmter Frequenzen zu eliminieren.
Gibts mit gleichem Prinzip in der Abgasanlage (versteckt in den Schaldämpfern) auch. Hat auf den Druckverlust nahezu keinen Einfluss. |
Den Temperaturfühler könnte man durch den Blechdeckel des Luftfilters montieren.
Aber dieser Filter samt Ansaugrohr ist für den kleinen Motor etwas überdimensioniert... Naja,zumindest wird die Luftführung zur Drosselklappe hin passend schmaler.:gut: Beste Grüße Exar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.