![]() |
L276 - Tankdeckel öffnet nicht
Hallo,
am Cuore meiner Freundin öffnet sich der Tankdeckel nicht, wenn man die Fernentriegelung neben dem Fahrersitz drückt. Laut ihrer Aussage gibt es nun keinen Widerstand mehr. Ich vermute, dass der Seilzug gerissen ist, konnte mir das Auto aber noch nicht anschauen, das mach ich dann morgen und berichte euch hier. Zwei Fragen sind mir momentan wichtig: 1. Gibt es eine Notentriegelung der Tankklappe? 2. Kennt jemand das Problem und weiß was zu tun ist? Vielen Dank! |
Bei meinem L251 damals hab ich es im Winter ein paar mal erlebt, dass die Tankklappe zufror. Dafür muss es aber kalt Genug sein und das Auto nass, also Schnee oder Regen.
Da bildete sich dann Eis in dem Spalt zwischen Karosse und Tankklappe. Es half nur Enteisungssyray und Geduld. Ich habe dann in der Folge angefangen, winters nicht erst dann zu tanken, wenn wirklich leer war und immer mindestens ne halbe Flasche Enteisungsspray dabei zu haben. Über eine Notentriegelung ist mir nichts bekannt. Was ihr versuchen könntet, wäre, den Entriegelungshebel zu betätigen und zeitgleich mal auf die Tankklappe zu klopfen oder ein bisschen dran zu ziehen. Manchmal ist nämlich auch nur das Blech etwas verkrümmt, worein der Verriegelungsstift eingreift. Schlimmstenfalls blockieren sich so Verriegelungsstift und Tankklappe so, dass sich der Stift über den Drahtzug nicht mehr oder nur noch schwer zurückziehen lässt. Dann kanns helfen, die Tankklappe etwas zu bewegen, während mit der üblichen Kraft an der Entriegelung gezogen wird. Dass die Entriegelung gerissen wäre, hab ich nicht erlebt. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die erstmal jedes Problem mit roher Gewalt lösen wollen. |
Nicht nach unten drücken - sondern nach oben ziehen :grinsevi:
Dadurch wird der kleine Hebel zurückgezogen am Tankdeckel |
Danke für eure Antworten!
Rumrütteln hat leider nichts gebracht. Nach Anruf beim Freundlichen hat er mir den Tipp gegeben das Ding aufzuhebeln, es würde sich nur ein Blech verbiegen. Und so war's auch: Schlitzschraubenzieher rein, 90 Grad Drehung und ich hatte die Tankklappe auf. So konnte die Freundin erstmal wieder tanken ;) Ursache des Problems scheint zu sein, dass sich der Stift, der die Tankklappe hält, beim Drücken des Hebels zurückziehen müsste - was er aber nicht tut. Wahrscheinlich hat sich also der Seilzug vom Stift gelöst. Wenn ich vorne den Tankklappenhebel drücke, höre ich hinten am Tankdeckel schon ein Geräusch, somit muss die Unterbrechung in der Nähe des Tankdeckels sein. Möglicherweise ist der Zug nur ausgehängt? Wer kann da näheres dazu sagen? Kommt man von innen über die Abschraubung der Verkleidung an die Mechanik ran? Wer hat Tipps für mich? Schon mal besten Dank! |
Ich würds erst mal mit etwas WD-40 (oder äquvalent) am Verriegelungsstift versuchen. Vielleicht geht der nur zu schwer.
Wie man den Zug ausbaut, weiss ich nicht. Der Tankstutzen ist aber glaub ich von unten zugänglich. |
Da kann ich auch nur sagen: nicht runterdrücken, sondern hochziehen! :wusch:
|
Wenn das so ist wie beim L251, dann öffnet sich beim runterdrücken der Tankdeckel und beim Hochziehen das Kofferraumschloss.
|
Zitat:
Beim L7 und L251 öffnet der Tankdeckel beim runter drücken, die Heckklappe beim hoch ziehen. |
und beim L80 beides nur mit dem Schlüssel... (wenn wir schon grad dabei sind)
Alex |
...und beim L501 gibt es zwei Hebel zum Hochziehen, sofern er denn eine Tankklappenfernentriegelung hat...haben nicht alle. (wenn wir schon grad dabei sind) ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.