Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Tipps für Hijet-Kauf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44096)

Henni 19.10.2015 14:03

Tipps für Hijet-Kauf
 
Hallo Leute,
erstmal Moin Moin aus Hamburg! Ich bin neu im Forum und bin begeistert, was man hier so alles lernt!
Ich möchte mir schon seit langer Zeit einen Hijet kaufen, bin schon mal einen Probe gefahren, hab mich gleich verliebt, und will nun (motiviert von dem Camper Ausbau von Daniel) meinen Traum vom eigenen kleinen Heim auf vier Rädern wahr werden lassen. Dafür muss aber erstmal ein Hijet her:-)

Habt ihr Tipps für mich, worauf ich beim Kauf achten muss ( außer auf Rost, wohl ein großes Thema, das hab ich hier schon gelernt...), bzw. was ein Ausschlusskriterium wäre, wovon man also besser die Finger lässt?

Ich freue mich auf eure Antworten. Wenn dieses Thema schon öfter besprochen wurde, dann schickt mir doch einfach den link, hab im Archiv irgendwann den Überblick verloren...

Viele Grüße
Anne

nordwind32 19.10.2015 20:19

Außer Rost haben die Hijets sehr oft vernachlässigte Motoren.
Zum Kontrollieren der Füllstände müssen ja die Sitze hoch (bei meinem sogar ganz raus) genommen werden. Machen wohl viele nur sehr selten.

Da nur wenig Öl (2,5l) und Kühlwasser (ca, 3-4l) drin sind, sorgen niedrige Flüssigkeitsstände schnell zu Motorschäden.

Ist auf jeden Fall auffällig, wie viele Hijets immer so mit Motordefekten angeboten werden.
Autos aus privater Hand sind oft besser gepflegt.

Wie ist denn dein Budget?

Ich mag die neue Front ja nicht so gern, aber mit der Motorleistung muss der ja gut gehen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...?id=215121523#

Oder hier schon als Camper, obwohl mich das schwarze "Leichentuch" unten rum stutzig macht.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...1&pageNumber=1

Henni 19.10.2015 20:35

Hey Dino,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Und die links... hab ich auch schon gesehen, entsprechen auch meinem Budget. Viel mehr als 3000 Euro wird mir dann auch zu teuer, da ich ja noch ein bisschen ausbauen möchte, das kostet ja sicher auch nochmal den einen oder anderen Euro...
Ok, Öl und Kühlwasser werde ich überprüfen und nachfragen, ob es regelmäßig kontrolliert wurde. Aber da kann einem ja viel erzählt werden. Gibt´s da Anzeichen, die auf einen vielleicht-bald-im-Eimer-Motor hinweisen würden?

nordwind32 19.10.2015 21:12

Nicht wirklich.
Ein sauberer gewarteter Motor sollte gut starten und ruhig laufen. Nichts tickern.
Ölzettel sollte plausible Daten haben, Scheckheft braucht man wohl nicht drauf hoffen.
Bei einer ausgiebigen Probefahrt darf die Temperatur nicht auf heiß gehen, nicht im stop and go und nicht auf der Bahn.
Sonst halt das übliche bei Gebrauchtwagen prüfen, Räder, Bremsen, Lenkung, Auspuff, Elektrik, Zustand Lack und Innenausstattung... und natürlich ROST. Scheibenrahmen, Türunterkanten, Einstiege, Radläufe, Schweller, Achsaufnahmen, Federaufnahmen...
Ein 13-14 Jahre alter Daihatsu wird höchstwahrscheinlich Rostnester haben.

Am besten jemanden mit Ahnung mitnehmen, damit man nicht Opfer des "will haben" wird ;)

Henni 19.10.2015 21:48

Danke dir!
Der letzte Tipp ist wahrscheinlich der wertvollste:-)) Könnte mir glatt passieren, ich schau jetzt schon so lange... und es sind so viele Klapperkisten dabei, gar nicht so leicht was ordentliches zu finden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.