![]() |
Führungsbolzen Bremssattel L251 / Bremssattelgegenhalter
Ich bin gerade dabei die Bremsanlage unseres L251 zu revidieren. Natürlich sind erst mal auf der Fahrerseite die Führungsbolzen des Bremssattels abgerissen, trotz Rostlöser und viel Hitze. Die Reste stecken noch im Sattelgegenhalter.
Nun geht es mir darum, ob ich den Bremssattelhalter einfach zentrisch aufbohren kann oder ob die Bolzen dort in einer Passung sitzen? Wenn jemand einen Bolzen mal vermessen könnte, wäre das Hilfreich für mich. Ebenso die Bohrungsabstände des Sattelgegenhalters. Bzw. wenn jemand noch einen Sattelgegenhalter hat, wäre mir auch geholfen. Gruß Stephan! |
Ich schweiße immer eine M12-Mutter auf den Bolzenrest.dann ein bisschen vorsichtige Gewalt.Ging bis jetzt immer gut...
|
Zum Schweißen habe ich keine Möglichkeit bzw. ist der Rest zu gering, um dort eine Mutter aufzuschweißen. Außerdem ist der Bolzen so festgerostet, dass dies, bei der miesen Werkstoffqualität des Bolzens keinen Sinn hat.
|
Ich werde heute mal versuchen den Sattelträger von hinten zu planen und ein Loch zu bohren, um Rostlöser wirken zu lassen und versuchen die Bolzen mit dem Durchschlag herauszuschlagen.
|
Wenns so arg verrostet ist, würde ich nicht lange fackeln. Ich würde mir nen neuen (gebrauchten?) Bremssattel besorgen.
Der vorhandene dürfte in der Buchse so schön angerostet sein, dass der auch mit einem neuen Bolzen schätzungsweise binnen Jahresfrist wieder festgeht und dann das gleiche Spiel wieder losgeht, vielleicht etwas leichter in der Ausprägung, je kürzer man die Frist zur Revision hält. Ein anderer Bremssattel hat natürlich auch das gleiche Problem, aber die Chance, dass der dann besser ist, bestünde zumindest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.