![]() |
Lebensdauer Trommelbremsbeläge (Cuore L251)
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung, wie lange beim Cuore L251 die Bremsbacken der Trommelbremse an der Hinterachse halten ? Ich fahre viel Autobahn und bremse relativ wenig und auch recht sanft. Nimmt man zum Austausch nur die Bremsbacken solo oder besser den kompletten Satz (Bremsbacken, Radzylinder und Kleinteile) ? Hat jemand Erfahrung wieviel EUR der Austausch der Trommelbremsbeläge mit komplettem Satz (Bremsbacken, Radzylinder und Kleinteile) kostet, in einer freien Werkstatt ? Ich freue mich über jede Antwort, Viele Dank und Grüße Gerhard |
Ich habe jetzt 100TKM drauf, wurden noch nie gewechselt.
Gruss |
Bremsbeläge hinten
Zitat:
|
Was sagt denn der Bremsenprüfstand?
Wenn beide Räder gleichmäßig ausreichend stark bremsen würde ich gar nichts machen. Lediglich Bremsflüssigkeit würde ich dann neu machen, wenn älter als 2 Jahre. Wenn die Werte schlecht sind würde ich den Kompletten Satz einbauen. Die Trommeln sollten normal noch lange halten. Ab und an sollte man schon mal stark bremsen, damit alles in Funktion bleibt und nicht fest geht. Geht auch ohne Verschleiß im Stand. |
Normal ein Autoleben lang... Die sind meist fähig wenn ein Kolben hängt...besser ist der ganze Satz-wenn die Beläge runter rund ist es mit den Kolben auch nicht mehr weiter her
|
Alle paar Monate beim fahren , also nicht nur im Stand , einmal richtig in die Eisen gehen. Damit auch das ABS anspricht . Und natürlich die Backenautomatik sich sortiert und die Backen auch zart "angeschliffen" werden .
Kein Witz : neulich einen längere Zeit gestandenen Citroen beschafft , Preis gedrückt wegen angeblichem ABS-Defekt . Bei der Überführung erstmal Krawallbremsungen vor und zurück : siehe da , das ABS meldete sich wieder. Gruß! |
Mein Bruder hat im Cuore L251 mit über 250.000 km und ich im Sirion M100 mit über 200.000 km auch noch die ersten drin. Wurden aber auch regelmäßig vom Händler gereinigt (das macht(e) der alle 2 Jahre oder 30.000 km beim großen Service).
Bei meinem neuen Sirion lasse ich das beim 130.000 km Service vielleicht mitmachen... weiß nicht, ob das schon jemals gemacht wurde... also seit 70.000 km nicht mehr. |
Bei mir haben die ein Autoleben lang gehalten, also etwas länger als 186'000km. Und die hätten noch wesentlich länger gehalten.
Wenn Du es genau wissen willst: Nachsehen. Hinterrad weg und dann den Deckel abmachen. Der wird nur vom Rad und dem Rost auf der Trommel gehalten. Da kannst Du dann auch gleich mal danach sehen, wie die Mechanik beieinander ist und ob die Radbremszylinder noch dicht sind. Falls der Deckel festgerostet ist: Ein paar sanfte Hammerschläge auf den Deckel und eventuell etwas Rostlöser könnte helfen. |
Bei mir:
seit ca 160tkm drin und funktionieren noch einwandfrei. Gruß |
Die Trommel hinten halten bei Daihatsu fast ewig...
Bei mir aktuell im Charade über 360.000km im Gran Move knapp über 300.000km |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.