Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Zu hoher HC-Wert (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44723)

Hzi 22.06.2016 21:08

Zu hoher HC-Wert
 
Mein Daihatsu Charade G200 hat einen zu hohen HC-Wert.
Der (bestandene) Abgastest ist überfällig und zur Vorführung muss er auch.

Was kann ich machen?
Ich fahre fast nur Kurzstrecken, bin aber auf Empfehlung hin jetzt auch mal auf die Autobahn.
Der letzte Service ist auch schon ne Weile her ...

exar 23.06.2016 07:14

HC(-E) ist die Motorbezeichnung für die 1,3 Liter Maschinen.
CH(4) wäre die chemische Bezeichnung für unverbrannte Kohlenwasserstoffmoleküle.
CO ist die Bezeichnung für Kohlenmonoxid, davon darf der Motor nur möglichst wenig erzeugen, weil es giftig ist.
Wahrscheinlich meinst Du einen zu hohen CO-Wert?

Falls dem Prüfer tatsächlich der HC-Wert zu hoch ist, kannst Du ihn durch Umrüstung auf den GTi Motor in einen HD-Wert umwandeln... :gut::lol:

Hzi 23.06.2016 08:22

Nee, das heisst wirklich HC-Wert, ist ein Teil der Prüfwerte (in der Schweiz) -> das ist der Wert, der beim Charade nicht über 100 liegen darf (bei mir: ca. 150-200).
Der CO-Wert ist in Ordnung (die Auspuffteile wurden auch ersetzt).

Nuri 23.06.2016 12:38

Hast Du Ölverbrauch?

yoschi 23.06.2016 18:59

Hallo , wieviel km sind auf dem Tacho? Auspuffteile neu , auch der Kat ?
Hier im Forum war mal der Tip , dass E10 im Tank ( Tank nahezu leerfahren , 20 Liter E10 rein , 100km oder so fahren , dann zum TÜV ) kein Nachteil ist .
Die Original-Kats von Daihatsu sind sehr dauerhaft , meine "Viele-100tkm-Fahrzeuge" hatten auch mit dem ersten Kat immer sehr gute Werte.
Gruß!

Hzi 23.06.2016 19:38

Er hat 160'000 km.
Der Kat wurde wahrscheinlich (hab den Wagen vor 6 Jahren übernommen) nie gewechselt.

Ja, er hat Ölverbrauch.

bluedog 23.06.2016 21:07

Man könnte es tatsächlich mit etwas Ethanol im Tank versuchen. E10 gibts in der Schweiz nicht zu kaufen. Du kannst aber ein paar Liter E85 zumischen.

Bei meinen Dreizylindern (L251, EJ-VE, sowie aktuell dem Citroën C1, 1KR-FE) kann ich bis etwa E30 gehen, ohne dass die Motorkontrollleuchte angeht.

Zur Info: Exy heisst, das Zeug ist eine Mischung aus Ethanol (Alkohol) und Benzin, wobei die Zahl nach dem E den Anteil Ethanol in % angibt. Der Rest, also das was zur Ergänzung auf 100% noch fehlt, ist dann Benzin, und zwar 95Oktaniges.

Ethanol ist C2H5OH. Die Zahlen müssten eigentlich tiefgestellt sein. Benzin besteht dagegen aus Kohlenstoffketten, die im Wesentlichen mit Wasserstoff gesättigt sind.
Alkohol hat also durch die kürzere Kettenlänge und dadurch den relativ höheren Wasserstoffanteil, den Vorteil, dass weniger HC (was nichts anderes als unverbrannte Trümmer der Kohlenwasserstoffketten des Benzins sind) da ist. Also: Es sinken insgesamt die HC-Werte. Die Frage ist halt nur, ob das ausreicht, den HC-Wert einzuhalten.
Einen Versuch wärs wert.

Generell: Den Motor schön warm fahren vorm Abgastest. Man muss da nicht unglaublich hochtourig fahren, aber ein Stündchen oder so bei normalem Autobahntempo wär schon keine schlechte Idee.

Weiterhin sollte der Luftfilter einigermassen brauchbar sein, damit der Motor auch wirklich genug Luft bekommt, um das gebotene Brennmaterial auch sauber verbrennen zu können.

Gute Kerzen, die zuverlässig zünden, sind auch nicht verkehrt, und es kann auch nicht schaden, mal den Ansaugtrakt auf Dichtheit zu prüfen. (Vorausgesetzt, der Auspuff IST dicht. Wenn nicht, ist zuviel Sauerstoff im Abgas, das Steuergerät spritzt mehr Brennstoff ein um zu korrigieren, aber es gelangt eben durch ein Leck zwischen Auslass und Kat immer noch Sauerstoff an die Lambda-Sonde. Es wird also so lang angefettet, bis mehr nicht mehr geht, und der Motor läuft viel zu fett, und kann den vielen Brennstoff nicht mehr vollständig verbrennen. Zu hohe Kohlenwasserstoffanteile im Abgas sind die Folge.

Selbiges passiert auch, wenn der Motor zuviel Öl verbrennt. Öl besteht nämlich auch aus Kohlenwasserstoffen. Nur: Öl verbrennt selten vollständig, und führt so auch zu zu hohen HC, also Kohlenwasserstoffanteilen.

Das von exar erwähnte CH4 (wobei die 4 auch wieder tiefgestellt gehört, ist Methan, gehört auch zu den Kohlenwasserstoffen und zählt auch zum HC, das gemessen wird. Aber es ist nicht das selbe, denn HC steht für Kohlenwasserstoffe allgemein, auch solche, die mehr als ein Kohlenstoffatom enthalten oder weniger als vier Wasserstoffatome oder auch mehr.

Zum E85: Das besteht aus 85% Ethanol, & 15% Benzin. Du hast also pro Liter E85 8.5dl Ethanol im Tank. Berechne selber, wie viel Ethanol für einen bestimmten Anteil am Gemisch in den Tank gegebener Grösse muss.

würde man bei einem z.B. 35l fassenden Tank E25 erreichen wollen, müsste ein viertel Ethanol sein:

35l / 4 = 8.75l

8.75l / 0.85 = 10.294117647 l

die 0.85 ergeben sich, weil 85% des E85 Ethanol sind. Bei einem 35l-Tank müsste man also 10.294117647l E85 einfüllen, um auf E25 zu kommen, wenn man dann den Rest mit Benzin auffüllt.

E85 bekommst Du in CH bei Agrola, nicht an jeder Tankstelle, aber die verraten Dir auf ihrer Website schon, wo Du das Zeug kaufen kannst. Dort dann die blaue Zapfpistole nehmen. Die gibts meist nur an einer Zapfsäule pro Tankstelle. Preis im Moment etwa gleich wie Benzin, leicht tiefer eher.

Du musst also, wenn Du ein wenig Prozentrechnen kannst, nicht erst den Tank leerfahren, sondern kannst mit jedem Simpel-Taschenrechner ausrechnen, wieviel Ethanol du für welche Mischung brauchst, und dann wie viel Ethanol in den Tank muss, um bei gegebenem Tankinhalt die gewünschte Mischung zu erhalten.

Bei Ölverbrauch, welcher hoch genug ist, dass es Dir die HC-Messung verhagelt, ist langfristig aber eine Motorrevision wohl angezeigt. Würd ich in Basel wohnen, ich würd das in D oder F machen lassen, kostet dort einen Bruchteil dessen, was schweizerische Werkstätten haben wollen dafür. Ich würde Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen neu machen lassen, dann sollte der Ölverbrauch Geschichte sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.