Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Lichtmaschine ausbauen, Keilriemen wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45014)

Maxxx 11.10.2016 23:32

L276 Lichtmaschine ausbauen, Keilriemen wechseln
 
Hallo,

leider rumpelt nun die Lichtmaschine in meinem Cuore L276. Das vordere Lager steht wohl kurz vorm Exitus...

Ich habe beschlossen, das Problem selbst zu beheben, aber leider ist es mir noch nicht gelungen, ein Werkstatthandbuch aufzutreiben / käuflich zu erwerben. Deshalb brauche ich mal Eure Hilfe :-)

Vermutlich muß wegen der besseren Zugänglichkeit die Frontschürze ab, richtig?
Wenn ja, wie ? Die Klipse in den Radkästen und vorn am Kühler habe ich gesehen. Wo sitzen aber die großen Schrauben und wieviele sind es?

Das nächste ist die Demontage der Lichtmaschine und der eventuell vorhandenen Spannrolle. Ich vermute, daß ich die Lichtmaschine lösen muss, dann den Keilriemen (der soll auch neu) abnehmen muss, und dann die Lichtmaschine und Spannrolle ausbauen muss, richtig? Gibts dabei was Besonderes zu beachten?

Hat das schonmal jemand an seinem L276 gemacht und kann mir Tips geben?

Gibt es Empfehlungen für die Ersatzteile (Keilriemen und Spannrolle) bezüglich der Qualität?

Wie erfolgt der Einbau, speziell das Spannen des Riemens? Nützlich wären auch noch das Drehmoment für die Schrauben der LiMa, der Spannrolle und der Stoßstange...

Danke schonmal für das Lesen des langen Textes und der vielen Fragen und nun haut mal in die Tasten ;-)

Grüße

Maxxx

PS: was passiert eigentlich, wenn das Lager der LiMa aufgibt und blockiert? Klar, die Stromversorgung läuft nur noch über die Batterie, aber reißt der Keilriemen dann? Wäre blöd, wenn der noch was zerkloppt, oder vielleicht sogar die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird ...

Reisschüsselfahrer 12.10.2016 10:43

Wenn die Lichtmaschine blockiert, kann im schlimmsten Fall der Riemen auch Feuer fangen und dir dann das ganze Auto abfackeln...

gruß
Manu

nordwind32 12.10.2016 11:41

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 529021)
Vermutlich muß wegen der besseren Zugänglichkeit die Frontschürze ab, richtig?

Die Frontschürze ist NUR mit Plasikclips befestigt. 6 kleinere in den Radkästen und ich meine 5 große Clips oben an Schloßträger, 6 Clips unten und ein Clip in der Mitte.
Frontschürze abnehmen dauert 5 min wenn es schon mal gemacht hat.
Benötigtes Werkzeug: ein kleiner Schlitzschraubendreher zum heraus ziehen der Stifte aus den Clips.
Den Rest hab ich noch nicht machen müssen. Hab ja erst 71000km.
Überhaupt habe ich an dem Wagen noch NICHTS! reparieren müssen :gut:

Maxxx 15.10.2016 21:52

OO Ok, da werde ich mal auf Rauchzeichen vom Kuhohr achten.

Z.Z. steht der Wagen, Fahrt zum Einkaufen muss aber leider noch sein :-(
Für nächste Woche ist Beginn der Operation geplant, egal, ob ich bis dahin WHB oder weitere Details (Drehmomente, ...) habe. Versuche zur Zeit, eins käuflich zu erwerben.

Keilriemen und evtl. notwendige Spannrolle will ich hier im lokalen Kfz-Handel holen, mal sehen, ob die was haben - für meinen kleinen Exoten.

Das mit der Nur-Clips-Befestigung ist ein guter Tip, danke. Bin schon gespannt, wie gut die Schürze abgeht, und wie der Wagen ohne Front aussieht ;-) Mal sehen, was an Rostzum Vorschein kommt.

Also wenn ihr noch Tips für die Prozedur beim Einbau/Spannen des Keilriemens/Spannrolle habt, würde mir das noch weiterhelfen. Ist mein erstes Mal ... ;-)

Greetz

Maxxx

nordwind32 15.10.2016 22:08

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 529105)
Bin schon gespannt, wie gut die Schürze abgeht, und wie der Wagen ohne Front aussieht ;-) Mal sehen, was an Rostzum Vorschein kommt.

So siehts aus: (hier einjährig bei der FluidFilm-Versiegelung :grinsevi:)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=20

Maxxx 16.10.2016 23:04

Oh. Schöne Bilder.
Fluid Film hab ich auch in alle erreichbaren Öffnungen reingeflutet und Owatrol an die Aufhängung (rostig) draufgepinselt. Den Tip hatte ich auch hier aus dem Forum, wahrscheinlich war es sogar Dein Thread ;-)

Reparaturen am Kuhohr hatte ich bis jetzt auch nur eine durchgefressene Klimaanlagenaluleitung - genau an dem blöden Schaumstoffstückchen :-(

Jetzt bei 100.000 habe ich Komplettservice (alle Flüssigkeiten, Luftfilter, Zündkerzen) und die Bremsen vorn gemacht. Sonst einfach nur fahren und sparen ;-) Bin sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit.

Grüße

Maxxx

Maxxx 27.10.2016 23:38

So, es ist soweit vollbracht.

- Stoßstange entclipst und abgenommen
- Lichtmaschine abgeschraubt und rausgefädelt (sehr eng)
- Lima zerlegt: Dafür habe ich mir mehrere YT-Videos angesehen. Einfach "denso alternator rebuild" eingeben, eine Kombination der teilweise unterschiedlichen Methoden, Wärme (Heißluftfön) und WD40 war erfolgreich
- Lager gekauft: war überhaupt kein Problem, es sind Standard-Lager, erhältlich z.B. hier: www.hempel-waelzlager.de (habe dort bisher alle Lager die ich brauchte bekommen, hauptsächlich für Motorräder und sogar für einen Küchenstandmixer)
- Lima zusammengebaut

Jetzt muß nur noch die Lima wieder eingebaut werden, freue mich schon aufs reinfädeln. Neuer 6-Rippen-Keilriemen liegt bereit. Vorher will ich aber noch den Rost unter der Stoßstange mit Owatrol einpinseln.

Danke für Eure Hilfe

Grüße

Maxxx

nordwind32 28.10.2016 07:57

Owatrol hab ich am Auto ausprpbiert.
Hält den Rost nicht lange auf, dann kommt er wieder durch und rostet weiter wie zuvor. Selbst wenn man drüber lackiert.
Nimm besser FluidFilm + MultiFilm für eine nicht klebrige Oberfläche.

Wichtiger ist noch die Versiegelung der gänzlich ungeschützten Hohlräume am ganzen Auto.
Daihatsu rosten immer von innen nach außen.

Einen Basisschutz kannst mit etwa 6 Dosen FluidFilm AS-R in ca. 2-3 Stunden selbst machen. Auffahrrampen, besser noch ne Hebebühne, machen es einfacher.

Schimboone 28.10.2016 09:15

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 529581)
Owatrol hab ich am Auto ausprpbiert.

Owatrol ist super für die Falze (z.B. der Türen)

nordwind32 28.10.2016 22:06

Ich hatte am L60 so eine Roststelle am hinteren Fenster.
Die hat das Owatrol gar nicht beeindruckt.
Auch nicht beim 2. und 3. mal :nixweiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.