Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Fachkundige Meinung zur Schweißarbeit (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45074)

Wurstbrot86 07.11.2016 21:02

Fachkundige Meinung zur Schweißarbeit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Leute, hätte gerne eine fachkundige Meinung zu folgender Schweißarbeit.

Q_Big 07.11.2016 21:12

Blech drüber fürn Tüv mit Priorität "einmal Tüv noch" aber nichts für Dauer.
Zweckmäßig für die Betriebserlaubniss, Pfusch wenns länger halten soll.

Richtig gearbeitet heißt aber auch Spachteln und Lackieren, nebst anderem Aufwand fürs Konservieren sind die Kosten da NICHT vergleichbar! So muss obige Schweißnaht nicht schlecht sein, für Langfristig aber halt nichts wenn sie nicht entsprechend zumindest konserviert ist.

Wurstbrot86 07.11.2016 23:00

Weitere Meinungen?

Robert74 08.11.2016 07:15

Ich sehe es genauso wie Q_Big.
Mit Pech reicht es nichtmal für Tüv weil es evtl scharfe Kanten gibt.
In dem Zustand in dem sich das Auto befindet würde ich dringend auch mal den Schweißpunkt in der Nähe des Tankrohres im Radhaus kontrollieren.
Da rostet oft ein Loch in den Ramen.
Da gibts dann auch laut Gesetz nichts mehr zu reparieren.

Yin 08.11.2016 07:56

Letzthandauto Tüvreperatur.

Schimboone 08.11.2016 08:46

Kurz und billig repariert. Das kann aber noch gerettet werden: Fluidfilm von innen in den Schweller hauen, dann sieht es zwar nicht schöner aus, hält dann aber meist noch 2 Tüv Termine.
Die Frage ist wie der Rest aussieht

Nuri 08.11.2016 11:48

Das ist nix gegen den Scheiß, den die an meinem Auto gemacht haben.


Aber was ich ja nicht verstehe:
Der TÜV meinte ja uch zu mir "Aber das muss fachmännisch gemacht sein. Gepunktet, nicht durchgeschweißt."

Und was ist dann mit den Bereichen zwischen den Schweißpunkten? Die soll ich dann einfach zuspachteln, oder was?
Nach meinem Verständnis muss ich ein Blech, welches ein Loch verschließen soll auch komplett einsetzen und rund herum schweißen. So dass es halt auch wieder ein Blech ist (wie vorher auch). Dann möglicherweise noch verzinken und so. Aber einfach das Blech draufknallen und anheften ist doch doof.

markusk 08.11.2016 12:31

Ich kann ja nur theoretisch schweissen :wusch:

Aber Bleche werden gepunktet und nicht durchgeschweisst, weil sich das Werkstück sonst verzieht, bzw. Spannungen aufbaut.

Kommt auf die Dicke des Blechs und die Größe und Form des eingesetzten Blechs an, aber im Zweifelsfall sagt der TÜV njet!

Yin 08.11.2016 13:02

Wenns fachmännisch gemacht wäre, würde der Tüv garnicht sehen das da was geschweißt ist!

markusk 08.11.2016 14:35

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 529805)
Wenns fachmännisch gemacht wäre, würde der Tüv garnicht sehen das da was geschweißt ist!

So gesehen ja, wenn der Schweissfachmann auch ein Lackierfachmann ist ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.