![]() |
Gewinde Schaltgestänge - M?
Hallo Allerseits,
weiß jemand, welches Gewinde das Schaltgestänge in einem L251 hat? Würde gerne den Schaltknauf tauschen. |
M12x1,5 habe ich im Hinterkopf... Aber ich würde gerne noch ne zweite Meinung hören...
Da das Gewinde im Schaltknauf selber meist aus Kunststoff ist kriegst du bspw. auch ein M12 Regelgewinde draufgewürgt. Idealerweise suchst du dir einen guten gebrauchten vom selben Modell. Zubehötschaltknäufe haben oft auch Inbusschrauben von der Seite mit denen du die fest kriegst ;) |
Denke es wird ein Zubehör Schaltknauf. Den Originalen mochte ich nie wirklich.
Die Inbusvariante, eines Zubehör Knaufs, finde ich nicht so prickelnd. Lieber wäre mir es, wenn der "neue" Knauf ein Innengewinde hat. Eine Umgebaute, "echte" Billardkugel, wäre nett. Die sollte auch sehr schön in der Kralle liegen. M12 x 1,5 wäre klasse. |
Na wenn du ne Billardkugel nimmst kannst ja direkt das richtige Gewinde schneiden ;)
|
Theoretisch schon.
Das Gewinde an dem Schaltgestänge, hat einen Außendurchmesser, von 11,85mm, an der breitesten Stelle. Das sollte doch dann M14 sein, oder? https://abload.de/img/dsc056353rzbl.jpg https://abload.de/img/dsc05637hnbuj.jpg |
Wenn das Gewinde einen Durchmesser von knapp 12mm hat, ist es definitiv ein M12er Gewinde, solange es metrisch ist. Die Steigung sollte mit einem Messschieber, oder einem guten Lineal auch ganz einfach zu messen sein: einfach den Nullpunkt vom Lineal an eine Gewindegangspitze anlegen, und z.B. 4 Gewindegänge weiter an der Spitze ablesen (Also insgesamt über 5 Spitzen hinweg Messen). Dann hat man also 4 "Lücken" in den Gewindegängen gemessen. Sind das z.B. 6mm; dann hat man eine Steigung von 1,5mm, also M12x1,5. Sind das 5mm, hat man M12x1,25. Bei 7mm sind's M12x1,75... Sollte eigentlich kein Hexenwerk sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.