![]() |
Welche Starterbatterie für den 276
Ich suche im Internet nach einer neuen Autobatterie für den Cuore, neuestes Modell.
Nur welche passt da. Werden soviele angeboten, unterschiedlicher Größe, mit extra Halterung unten oder auch ohne, nur was passt da?. Finde leider auch hier in der Suche nichts darüber. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. |
Ich hatte bis jetzt in jedem Cuore (L60, L80, L701, L251, L276) sowie im Bus und im Move L901 die gleiche Batterie drin.
Sowas zum Beispiel https://basba.de/varta-blue-dynamic-...SABEgKDu_D_BwE Wenn meine im L276 mal erneuert werden muss, frag ich mal was die Originale bei Daihatsu kostet. Meine ist aus Januar 2009, hat ca 75000km runter und macht alles noch wie es sein soll. Da könnte ein Mehrpreis zu einer Nachrüstbatterie durchaus die preiswertere Lösung sein. Will den ja noch lange fahren. Die Varta funktioniert aber auch problemlos seit ca. 3 Jahren im Bus und im Move einer Freundin. |
genau varta blue dynamic ist absolut zu empfehlen!
mfg |
Danke für die schnelle Antwort. Die Varta ist bestellt.
|
Ich hoffe, dass ich mehr Glück habe als mit der letzten. Der Cuore ist jetzt bald 9 Jahre alt und das erste mal wurde nach 5 Jahren bei knapp 50.000km die Orginalbatterie durch eine Powerbull ersetzt, die jetzt nach Gesamt 80000km scheinbar schon den Geist aufgibt.
. Für die neue habe ich jetzt zusätzlich noch so einen Bleiakku Aktivator bestellt. Hoffe dadurch lebt dieser Akku jetzt länger. |
Hallo
meine Banner hat keine 6 Jahre gehalten. Hab dieses Jahr auf eine Eigenmarke eines Netzhändlers gesetzt 30€ mit Pfand und Versand. Die vorhandene Bodenleiste habe ich abgeschliffen. |
Die meisten Batterien leiden an Zellenschluß oder zerüttelten Zellenträgern. Da sollten rüttelfestere Batterien länger halten. Könnten ja auch ausgeleierte Motor/getriebelager für mehr Vibrationen sorgen und daher die Lebensdauer verkürzen.
Jens |
Wie ist denn dein Fahrprofil?
Mein L276 wird hauptsächlich auf Kurzstrecken bewegt, da reicht der Ladestrom auf den kurzen Strecken nicht aus, die entnommene Energie (Startstrom, Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Lüftung etc.) wieder vollständig nach zu laden. Ich muss also im Winter alle paar Wochen das Ladegerät über Nacht dran hängen, damit die Batterie wieder ganz voll geladen wird. Sonst wird die Batterie immer schwächer bis er nicht mehr startet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.