![]() |
L7 Automatik Bj. 2001 ölt
Fazit: die Ölwanne der Automatik ist durchgerostet. Wo bekomme ich ne intakte oder neue Ölwanne her? Bisher wurde mir nur ne komplette Automatik angeboten.
Gibt es da eine Gummidichtung oder ist Silikonpaste ausreichend? |
Die Dichtung ist aus Kork. Du konntest deine eigene aus 2 mm dicke Gummikork-Blätter herstellen
|
Ölverlust Automatik
Das hört sich schwierig an wegen der vielen Schraublöcher Ich habe gehofft, dass Dichtungspaste ausreicht.
So eine Dichtung ist bestimmt schwer zu finden, |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meinem, ist die Ölwanne des Motors mit dem Block vom Werk mit Silikon geklebt. Die Wanne des Automatiks, wobei, mit Gummikork verdichtet. Die Herstellung einer Dichtung dieser Art ist nicht schwer. Das Material zu finden ist, leider. Beim Baumarkt, verkaufen sie das Material in Mengen was man nicht braucht und die Teilhändler verkaufen nur gefertigte Dichtungen.
Meins kostet so um die 50 T€ von der Teilvertretung Daihatsus. Mit eine solcher Buchse und Hammer, könntest Du deine Eigene verfertigen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1625028789 |
Die Dichtung brauche ich erst, wenn ich eine neue Ölwanne gefunden habe, da dieselbe ja leider durchgerostet ist. Die Frage mit der Dichtung war nur vorab gestellt. Da der Wagen zum Tüv muss, fange ich erst an, die Schweller u.a. zu schweißen, wenn das Automatikproblem gelöst ist. Es lauert sonst der Schrottplatz. Gestern beim Tanken fragte mich der Kassierer, was das denn für ein Auto sei, habe er ja noch nie gesehen.
|
Eine Wanne aus Alu wäre vielleicht günstiger als ein ganzes Automatik. Ein CNC-Fräser mit Hilfe eines CAD-Lasers sollte für die Herstellung keine große Aufwand sein. Eine Ölwanne für den Motor wäre viel komplizierter und teuer herzustellen, im Vergleich.
Eine Idee wäre eine Wanne aus Kunststoff gedrückt von einem 3D-Drucker. Wo genau ist die alte Wanne durchgerostet? Das Hartlöten eines Stück Blechs drauf wäre auch möglich, je nach wo die Schäden entstehen https://external-content.duckduckgo....fff&f=1&nofb=1 |
Ich hab erst vor kurzen meinen Schlachter L7 abgegeben, da wäre noch ne Ölwanne bei gewesen.
Würde auch die vom L5-Getriebe passen? da hätte ich noch nen ganzes Getriebe liegen. |
Ölverlust Automatik
L5 passt nicht dazu, das weiß ich genau. Ich hatte früher auch ein solches Modell. Hatte nur Fahrerairbag, wollte keiner auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Außerdem Bj.95 doppelte Steuer.
|
Ölverlust Automatik
[QUOTE=Bauer_Sucht_Sau;552173]Eine Wanne aus Alu wäre vielleicht günstiger als ein ganzes Automatik. Ein CNC-Fräser mit Hilfe eines CAD-Lasers sollte für die Herstellung keine große Aufwand sein. Eine Ölwanne für den Motor wäre viel komplizierter und teuer herzustellen, im Vergleich.
Eine Idee wäre eine Wanne aus Kunststoff gedrückt von einem 3D-Drucker. Wo genau ist die alte Wanne durchgerostet? Das Hartlöten eines Stück Blechs drauf wäre auch möglich, je nach wo die Schäden entstehen Ich warte erst mal noch ab, ob nicht doch noch eine Wanne vom "Himmel" fällt. |
Wenn es keine neue (gebrauchte) gibt: Das ist Stahlblech, man könnte das auch schweißen , wenn noch genug Fleisch da ist
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.