Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   TREVIS FRAGEN (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48789)

khb64 01.04.2023 21:00

TREVIS FRAGEN
 
Bei meinem Trevis (190 000 km) muss wieder der Zahnriemen gewechselt werden und die Kupplung erneuert werden. Leider hat hier in Bielefeld mein Daihatsuhändler vor 2 Jahren geschlossen. Bei einem anderen Händler angerufen, der meine das für die Kupplung der Motor ausgebaut werden muss. Hier im Forum habe ich aber gelesen, dass dies nicht sein müsste.

Meine Fragen:
Wer kennt einen Mechaniker/ Werkstatt für meinen Trevis im Umkreis von Bielefeld?
Welches Werkstatthandbuch ist für meinen Trevis das richtige und kann ich es immer noch über die Daihatsu-online-Seite kaufen?
Muss der Motor beim Kupplungswechsel ausgebaut werden?

Hoffe ich bekomme ein paar weiterführende Antworten da ich meinen Trvis noch länger fahren kann
Grüsse aus Bielefeld
Christian

MO COJO 01.04.2023 22:03

Moin Christian - also ich hab bei all meinen Daihatsu (Modell Cuore) zum Kupplungswechsel - immer den kompletten Motor, mitsamt Getriebe ausbauen müssen - da die Platzverhältnisse ein anderes Arbeiten gar nicht zulassen .

Da dein Trevis ja technisch und Karosseriestruktür - mäßig auf einem Cuore L251 basiert, sieht der Arbeitsaufwand da eben identisch aus - also Motor raus .

Du bekommst das Getriebe nicht weit genug vom Motor abgezogen - um nur das Getriebe zu demontieren um eine neue Kupplung zu verbauen ... Längsträger und Radhaus auf der Fahrerseite sind da im Weg ... :nixweiss: .

Wenn dein Trevis substanziell noch gut dasteht (Rost am hinteren Rahmen / Federaufnahmen ???) und Du auch sonst zufrieden mit dem sparsamen und treuen Wägelchen bist - dann lohnt sich meines Erachtens auch die Investition in die Werkstattstunden (sollte ja um die 600-700€ liegen ... für die Kupplung) - und was für´nen Gebrauchten willst Du für das Geld auf dem Markt bekommen ?

Beim Trevis weißt Du - es steht Zahnriemen und Kupplung an - der Rest passt .

Hoffe das hilft dir weiter - und dein Trevis bleibt uns im Straßenbild erhalten !
Beim

yoschi 02.04.2023 09:45

Kupplungswechsel
 
Moin , auch laut WHB muß die Motor-Getriebe-Block fürn Kupplungswechsel komplett ausgebaut werden .
Dürfte für eine gute , freie Fachwerkstatt kein Problem sein , der Kupplungswechsel . Gruß !

Praechtig 05.04.2023 11:17

Hallo Khb64 ! 2021 hat mein Kfz-meister (ein spezialist für alte Austin Minis)die Kupplung
an meinem Trevis gewechselt ohne den Motor auszubauen es ging gut.
Gruß Wolfgang (bei mir waren auch 2 federn an der kupplung gebrochen, leider kein Foto
gemacht )

khb64 05.04.2023 13:48

Dank an allen für ihre Antworten, werde ich dann wohl in der Fachwerkstatt machen lassen.
Christian

yoschi 05.04.2023 14:55

Hallo , habe nochmal im WHB wegen des Kupplungswechsels gewühlt : Motor-Getriebe-Block sollten komplett raus . Wobei die WHB von Daihatsu eben nicht unbedingt Reparaturhandbücher für Selberschrauber sind , für viele Reparaturen wird der ausgebaute Zustand vorausgesetzt .
KHB64 wird später bestimmt berichten . Gruß !

AC234 10.04.2023 18:20

Mit Gezerre und etwas Verschiebenachdruck wird das auch mit Motor gehen. Ich habe das beim 250er Ducato 3l zweimal zu Zweit gemacht mit Motorausbau und einmal ohne, da waren wir dann zu fünft am Schluß. Zwei heben das Getriebe unters Auto, einer schiebt von Oben am Motor, einer von Unten und einer (meiner einer) das Blech zwischen Getriebe und Motor an die richtige Stelle.
Alleine gehts wohl nur mit Ausbau der kompletten Einheit.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.