![]() |
Wintervorbereitung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kühler- und Kondensatorschäden sind ein teures Vergnügen : ein Klimakondensator (Applause) ist mir schon mal bei einem , nach einem Salzwinter ungewaschenen Schlachter weggefault . Am jetzigen 200.000 km Sirion ist der Klimakühler mit Spliteinschlgen übersäht , mein liebes Weib hat neulich wegen einer winzigen KlimaKühlerundichheit (Steinschlag) 900 € hinlegen müssen .
- Gegen Salzfraß sprühe ich , nur sparsam und nur von vorn , im Herbst die Kühler mit einem dünnflüssigen Benzin/Schutzwachs-Gemisch (Elaskon) ein ; benzinlöslich damit im Frühjahr mit etwas Bremsenreiniger entfettet werden kann . Dabei Zeitungslagen/ Pappe drunter . - Gegen Steinschlag einfach Edelstahlgaze vor die Kühler . Außerdem im Winter eine ca. 10 bis 15cm hohe , elastische dünne Kunststoffplatte unten davor . Hatte bisher in der kalten Jahreszeit , auch auf der Autobahn keine Kühlprobleme .Anhang 45422 Gruß ! |
Moin yoschi, danke fürs Mitteilen. Ich werde in den kommenden Tagen meinen Unterboden mit Seilfett einschmaddern, geschweißt werden muss bei mir nix mehr (sollte man immer vorher machen, Fett brennt :D ) - hab dafür extra ne Saugbecherpistole für unseren Kompressor gekauft, da kommt dann nix anderes mehr rein, kriegt man eh nie wieder sauber. Wenn man das leicht erwärmt, beispielsweise mit einem Heißluftfön, dann wird das auch richtig fließfähig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.