![]() |
Anfahrruckeln bei kaltem Motor
Hat von Euch schon mal jemand mit der Thematik Berührungspunkte gehabt?
Ich stelle immer wieder fest, dass das Auto beim Anfahren nach einem Kaltstart richtig mies buckelt und ruckelt - ganz so wie bei den ersten Fahrstunden in der Fahrschule damals. Das ganze Drama ist relativ schnell beendet - sprich wenn man so ein paar hundert Meter gefahren ist. Aber während der ersten paar Anfahrmanöver nach dem Losfahren ist es schon lästig. Die Frage ist: woher kommt das? Im Sommer habe ich das Problem nicht. Die Kerzen sind es nicht, das weiß ich schon mal. Verbrauch ist sehr gut, selten oberhalb von 6 Litern. Sobald der Motor warm ist, ruckelt nichts, und die Drehzahl regelt sich auch sauber ein. Es handelt sich um einen 1.3er mit 87 PS. Vllt kann ja jemand was dazu sagen. |
Hört sich der Motor auch komisch an in der Zeit? Wieviel Kilometer hat der gelaufen?
Die einzige Idee die ich dazu so hätte wäre der Steuerkettenspanner,der ist Öldruckabhängig. |
Nein hört sich nicht komisch an. Motor hat 143.000 gelaufen.
Und es ist tatsächlich so, dass dieses Thematik nur auftritt, wenn es kalt ist. Im Sommer habe ich damit gar keine Last. Und es ist auch nur beim Anfahren. Mit etwas mehr Drehzahl ist es ein wenig zu umschiffen. Interessant dabei: schalte ich dann in den 2. Gang und fahre mit 1000 U/min ruckelt es nicht. Seltsam |
Ich weiß nicht wie technisch du bewandert bis, ich würde mal die Drosselklappe und den Leerlaufregler mal prüfen ob die nicht grob verschmutz sind und diese dann ggf. mal reingingen.
|
Könnte auch "Kupplungsrattern" sein.
Bei Kälte und/oder Nässe greift die manchmal die ersten paar Male nicht richtig. Das Problem hab ich auch aber nach zwei- bis dreimal Anfahren hat sich das erledigt. Gruß Didi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.