![]() |
Wie stelle ich meine anlage im auto richtig ein?
Wie stelle ich meine anlage im auto richtig ein?
was muß ich beachten und wann merk ich das ich die leistung des verstärkers wieder runter drehen muß ? Ich würd mal gern eure erfahrungen und einstellungstipps dazu hören. Gruß Christian |
Lautstärke auf 3/4 stellen und die Endstufen ,,gain,, anpassen !
Danach Lautstärke auf max. : Es sollte nicht übertönen ! Asonsten Gain zurückdrehen ! Natürlich würde ich die Eintellungen mit der gröbsten Musik machen, die Du gerne hörst ! Gruss Mike |
...ist die Endstufe zu stark, sind die Lautsprecher zu schwach.....
Kurzum, wenn man die Leistung in grossem Masse reduzieren muss dass es die Joghurtbecher nicht verraucht, hat man eh keine sinnvolle Hifiausstattung eingebaut. So long Beni |
Hallo
also, die Endstufe muss passend zum Gain des Radios (falls das die frontlautsprecher beschallt) und dem Wirkungsgrad des Subwoofers eingestellt werden. Wenn alle Lautsprecher von der Endstufe angesteuert werden, stellst du den Gain regler so ein, daß du alle LS gut ausbalanciert hast (also sub nicht zu laut bzw fronts zu leise) und den lautstärkeregler am radio gut ausnutzen kannst. Bei mir macht die Endstufe nur den sub, die fronts werden vom radio bedient. Ich hab sie so eingestellt, daß es ausgeglichen klingt wenn der equalizer aus ist. Ich justier dann wieviel bass ich will mit der equalizer einstellung am radio. also stell ich auf "x-plod" wenns richtig dröhnen soll :twisted: Gruß Timo |
ok danke erst mal jo so ähnlich hab ich es auch gemacht.
|
Hilfe RUF an die Fachmänner/-frauen!!!
Würde gern mal wissen, für was die ganzen Einstellmöglichkeiten an der Endstufe sind (Bild Endstufe)bzw. welche Einstellung den besten Klang bringt. Hier erstmal ein paar technische Daten zu der Endstufe und zu der eingebauten Hifi Anlage. Endstufe: Blaupunk GTA 400 FLASH 600 W 4/3/2 Kanalverstärker Technische Daten + Foto (frontseite Endstufe) Maximale Gesamtleistung an 4 Ohm 600 W (1-Kanal Betrieb) Max. Power an 4 Ohm (4-Kanal Betrieb) 4 x 90 W Max. Power an 4 Ohm (2-Kanal Betrieb) 2 x 300 W RMS Power an 4 Ohm (4-Kanal Betrieb) 4 x 45 W Max. Power an 4 Ohm (2-Kanal Betrieb) 2 x 140 W Känale 4/3/2 Lautsprecher-Ausgänge 4 vernickelt Eingänge Cinch/RCA Frequenzgang 10 - 55.000 Hz Stabilität 2 Ohm Signal/Rauschabstand > 85 dB/A regelbare Empfindlichkeit 0,1 - 8 V variabler Tiefpassfilter 40 -160 Hz schaltbarer Hochpassfilter 100 Hz Bass Boost 0/9 dB, schaltbar http://home.arcor.de/schildkroet/pic...unkt2gross.JPG Angeschlossen zurzeit 2 x 300 Watt an... ...Hifi Komponenten: Technische Daten: Belastbarkeit 2 x 300/100 W Musik/RMS Schalldruck 2 x 90 dB Impedanz 2 x 4 Ω · 2 x 25 cm Tieftöner 2 x Mitteltonhorn 2 x Hochtonhorn. Frequensbereich: 22-20.000Hz Außerdem möchte ich gern wissen, ob es so gut ist, die Subwoofer an ihre maximale Grenze zu bringen? Zurzeit wär dies ja der Fall. Die beiden neuen Lautsprecher in der Fahrertür/Beifahrertür sollen ebenfalls mit an die Endtstufe, also = 4 x 150W. Maximale Leistung der Frontlautsprecher = je 300W. Zurzeit klingt das ohne die Frontlautsprecher einbisschen bescheiden, da ich nicht soviel mit den ganzen Einstellungen an der Endstufe etwas anfangen kann. Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben... Gruß Daniel |
bin zwar weder fachmann noch -frau, aber trotzdem...
Zitat:
ich gehe mal davon aus das dein 3 wege system passiv über eine frequenzweiche angesteuert wird... insofern brauchst du keine filter (-> flat ) deiner endstufe zu aktivieren, da die komponenten ja über deine fqw getrennt werden... und zu welcher funktion willst du jetzt etwas wissen...? |
Leider habe ich noch keine Frequenzweichen zwischen Verstärker und der Analge. Habe sowas aber schon öfters verbaut. Muß aber dazu sagen, das diese immer schon mit im Hifi Paket enthalten waren. Welche Leistung bräuchten denn meine Frequenzweichen bei den Komponenten?
@beifahrertür: Was muss ich denn einstellen, wenn ich jetzt keine Frequenzweichen habe ohne die Endstufe zu schrotten? Habe vorhin meine Endstufe erstmal einbisschen runter geschraubt um auf nummer sicher zu gehen. Drehregler "level": ??? Bei mir wird da nur die gesamte Anlage lauter. Bass: Das erklärt sich eigentlich von selbst... Welche Einstellung wird denn meist verwendet? Ich habe 0db eingestellt, da mein Autoradio schon genug Einstellmöglichkeiten hat zum Thema Bass! low pass/ high pass100hz??? Was das? Sind zwar viele Fragen aufeinmal, aber hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen. Gruß Daniel |
Hi Daniel.
Das ist alles gar nicht so schwierig. X-Over : Aktive Frequenzweiche (gesprochen Kross Over) X-Over Schalter: -> High Pass 100hz Alle Frequenzen über 100hz werden durchgelassen und alles darunter (Tiefbass) wird weggeschnitten. z.B. für das Front-System -> Flat Alle Frequenzen werden durchgelassen -> Low Pass Alles über der, mit dem dazugehörigen Regler eingestellten, Frequenz (hier 40Hz-160Hz) wird abgeschnitten. z.B. für einen Sub ohne eigene Frequenzweiche. -> Bass (hier bin ich mir nicht ganz sicher) 0db : keine anhebung des Basses 9bd : Anhebung vom Bass um 9db 18db : Anhebung vom Bass um 18db -> Level Einstellung der Lautstärke Könntest also die *Front*-Einheit für deine LS vorne nehmen und dort den X-Over Schalter auf High-Pass stellen. Die *Rear*-Einheit solltest du auf Flat stellen, damit das hintere System das volle *Klangspektrum* bekommt. |
Da du hinten (Piezo)Hörner *brrrrr* verwendest, brauchst du keine Weiche
dafür. Die Dinger funktionieren etwas anders wie *normale* Lautsprecher. Müßten so um die 500Ohm bis 1500Ohm haben. Allerdings kannst du, durch in Reihe schalten von Widerständen und Kondensatoren, den Hörnern etwas/minimal das *quäckige* bzw *nasige* abgewöhnen. Das geht aber nur in diversen Versuchen. Da kann man nicht einfach sagen: Nimm diesen Widerstand und diesen Kondensator. Eine richtige Weiche ist für LS mit einer bestimmten Impedanz (2-8Ohm) ausgelegt und eine Weiche ab 12db wird dir zu 99% im warsten Sinne des Wortes abbrennen wenn du da diese Hörner anschließt. Was man evtl machen kann, ist eine Spule von ca. 1mh in Reihe zum 25er Bass zu nehmen, damit er nicht das ganze Spektrum bekommt und somit etwas präziser wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.