![]() |
Umbauprojekt geht in die "heisse" Phase über...
Jetzt geht es wirklich und entgültig los. Bis zum eigentlichen Starttermin sind es lediglich noch ein paar tage (15.März)
Hier nochmal die Aufstellung der bisher gekauften Teile: Kühler (370 Euro) Bremsscheiben und Bremsbeläge (300 Euro) EFI-ECU (905 Euro) A/T-ECU (476 Euro) Automatikwahlseil (170 Euro) Werkstatthandbuch (300 Euro) kosten bisher: ~3.000,- Euro (inkl. des Kaufpreises des Wracks und der Benzinkosten vom Transport) folgendes e-mail habe ich bezüglich meines Umbaues vom TÜV Österreich bekommen: Hallo Herr Adam! Von* ihnen wird benötigt: *** -) Bestätigung über sach- und fachgerechten Umbau *** -) Bestätigung der baugleichen Teile Die weiteren erforderlichen Prüfungen (Betriebsgeräusch, Bremsverzögerung,..) werden von uns durchgeführt. Die kosten werden sich auf ca. 700-800 Euro excl. MwSt belaufen, je nach aufgewendeter Zeit! Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Andreas Pfiel Andreas Pfiel Kratftfahrtechnik und Verkehr TÜV Österreich Deutschstraße 10 1230 Wien / Österreich Tel. : +43/1/610 91 - 6469 Fax : +43/1/610 91 - 6555 email: pfa@tuev.or.at http://www.tuev.at Was natürlich noch fehlt sind kleinigkeiten wie Lackierer (Motorhaube mit Hutze) und die effektiven eintragungsgebüren bei der Behörde. |
Na dann viel Erfolg beim Umbauen!
Wenn Du es geschafft hast, besitzt Du wirklich eine Rarität (zumindest in Europa)! So ein YRV sieht man nicht oft :-) Schöne Grüße Thomas |
Danke Thomas!
Aber keine Angst, man wird ihn schon noch oft genug sehen in Europa, spätestens beim Daihatsu Treffen in Mönchengladbach/Hardt! ;) Der eigentliche reiz besteht ja bei diesem Umbau nicht darin sich etwas zu sparen, sondern viel eher darin dass der YRV dann wirklich komplett mit all seinen teilen durch meine Hände und mein Hirnschmalz zum laufen gebracht wird, so als wäre er von Daihatsu gefertigt worden. KEINE halben sachen wenn es um die qualität der arbeit geht. Klar, ein paar kleinigkeiten wird ihn immer von einem normalen GTti unterscheiden (etwa die graue innenausstattung anstatt der schwarzen), aber auch das gehört irgendwie dazu, er ist halt dann wirklich EINMALIG (und dann nicht nur für mich, sondern auch für alle anderen :) ) Ich seh schon die verdutzten Gesichter von dem Händler von dem ich den YRV 1.3 TOP gekauft habe wenn er ihn sieht *ggg* (Daihatsu Grosse). SO ein projekt macht man üblicherweise nur ein mal in seinem Leben, demzufolge MUSS bei ihm dann alles so sein als wäre er nie was anderes gewesen als ein YRV mit Turbo! Und ich denke ich darf dann zu recht stolz auf mich sein! |
Plan zum Umbau
schritt: YRV GELB 1 Beschriften aller Kabeln Motor/Getriebe/elektronik 2 ausbau der kleinteile wie Scheibenwisch/wasch und dergleichen 3 Ausbau Motor/Getriebe/vorderachseneinheit 4 ausbau Hauptbremszylinder 5 ausbau der Pedale 6 tausch des Keilriemens (für Wasserpumpe,ölpumpe,...) 7 überprüfen und reparieren Kabelbaum YRV rot 8 ausbauen aller mechanischen teile aus dem innenraum(Schalthebel,Sitze, Teppich, Armaturenbrett....) 9 Seitenschweller abbauen 10 auf die Hebebühne: 11 Motorhaube, Stoßstange/Maske/Scheinwerfer ausbauen und beschriften der Kabeln 12 Motorhaube zum lackierer bringen 13 innenkotflügel, Kotflügel, Scheibenwischerabdeckung,Kühler und Klimakühler und Auspuff ausbauen 14 Beschriften aller Kabeln Motor/Getriebe/elektronik 15 Ausbau Motor/Getriebe/vorderachseneinheit 16 ausbau des Kabelbaumes 17 umbau Hauptbremszylinder 18 Umbau der Pedale und des Ganghebel/Wahlhebel 19 anpassen der Wasserschläuche von Wisch/wasch anlage (weil andere lage des vorratbehälters als vorher) 20 einbau des anderen Kabelbaum 21 einbau Motor/Getriebe/vorderachseneinheit und Auspuff 22 einbau Wisch/waschbehälter und Kühlwasserausgleichsbehälter 23 einbau Klimakühler und Wasserkühler, anschließen von Turbolader und Getriebe an Wasserkühler 24 Motorölwechsel und auffüllen des Automatikgetriebeölstandes falls notwendig 25 Kotflügel, Innenkotflügel, Scheinwerfer,Maske, Stoßstange und Seitenschweller wieder anbringen 26 Neue Motorhaube einbauen (nach lackieren /umbauen wegen Hutze) 27 einbau Teppich, Sitze, Kofferraumauskleidung (aus Gtti) 28 Armaturenbrett einbau 29 anpassen des Tachos (umbau für Ganganzeige) 30 überprüfen aller elektrischen und elektronischen teile VOR ERSTEM STARTVERSUCH 31 erster Startversuch 32 suchen/finden von elektronikproblemen 33 Probefahrt 34 Klimaanlage befüllen lassen 35 überprüfung durch TÜV Österreich inkl. Eintragung Daihatsu Treffen ICH KOMME ;) |
na da haste dir ja ne ordentliche liste vorgenommen...
aber wird schon passen. ich hoffe das ichs auch zum treffen schaffe, schon alleine um dein werk zu begutachten *ggg* |
Hi,
ich bin beim Treffen dabei und werde dann Dein Werk bewundern! :-) Schöne Grüße Thomas |
Hallo Rainer,
na da bin ich ja gespannt, was du aus unseren YRV's machst :D Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und nicht allzu viel plötzliche Probleme :? . Nicht vergessen, während des Umbaus Fotos zu machen :shock: Bis denne Daniel PS: Der gelbe ist kein Wrack! Er hat nur ne kleine Beule. Damit ist er einmaliger als du den neuen jemals bekommen wirst :D |
Rainer
Ich wünsch Dir jedenfalls viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel ERFOLG!!! Gruss Beni |
Zitat:
@BENI VIELEN dank für deine Glückwünsche ich weiß dass sehr zu schätzen!! (meine ich ganz ehrlich und im positiven sinn) |
von mir auch viel glück
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.