Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Applause von Euro 1 auf Euro 2 oder höher aufrüsten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8641)

FTC 14.08.2004 11:58

Applause von Euro 1 auf Euro 2 oder höher aufrüsten?
 
Hallo,

ab nächstem Jahr steigen wieder die Kfz-Steuern bei Fahrzeugen mit Euro 1 Norm um 100,- Euro.
Ich besitze einen Dahatsu Applause (A101) mit folgenden Daten:
Schlüsselnummer zu 1: 010201
Schlüsselnummer zu 2: 7111
Schlüsselnummer zu 3: 0000008
Erstzulassung: März 1992
Leistung: 66kw/90PS
Benziner, Schaltgetriebe

Ich möchte nun wenn es irgendwie möglich ist das Fahrzeug nach der Abgasnorm Euro 2 oder höher umrüsten, aber dafür bräuchte ich ein paar Daten.

In welchem Toyota wurde dieser Motor auch verbaut?
Welche Veränderungen wurden gemacht damit bei späteren Applause die Euro 2 Norm erreicht wurde?
Kennt Ihr Umrüstsätze, oder kennt Ihr Firmen die solche anbieten für dieses Fahrzeug?
Habt Ihr eine Schlüsselnummer zu 3 für Deutschland, da die oben angegebene Schlüsselnummer nur auf ein Importfahrzeug hinweißt.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

MfG

FTC

Tauraro 14.08.2004 21:22

972 hab aber keine Prüfziffer dazu!

Daniel

bizkit1 17.08.2004 11:41

Normal haben doch die Appis Euro 2. Meiner zunmindest und die die ich kenne auch. Wird dann meiner auch teurer in den Steuern? Sollte dies der Fall das es bis 100Euro steigt, werde ich wohl meinen Applause abmelden müssen oder verkaufen müssen. Leider hab ich dafür keine Kohle.
*heul*

K3-VET 17.08.2004 12:20

Hallo,

also beim Appi vom FTC steigt die Steuer um 69 €. Das macht 5,75 € im Monat.

@Daniel: Gib doch mal bitte deine Schlüsselnummer zu 1.


Bis denne

Daniel

FTC 17.08.2004 12:21

Zitat:

Zitat von bizkit1
Normal haben doch die Appis Euro 2.

Nein eben nicht.
Zitat:

Zitat von Daihatsu Deutschland
Sehr geehrter Herr xxx,

wir kommen zurück auf Ihre E-Mail vom 14. August 2004, und Ihre
damit verbundene Anfrage.

Eine Umschlüsselung ist bei Ihren Fahrzeug leider nicht möglich. Ob
dieser Motor auch in ein Modell des Herstellers Toyota verbaut wurde, entzieht sich unserer Kenntnis.

Es wurden Änderungen in der gesamten Zünd- und Einspritzcharakteristik durchgeführt, eine Umrüstung ist hier jedoch nicht möglich, bzw. zu kostenintensiv.

Die Schlüsselnummer zu 3 im vorliegenden Fall, weißt nicht auf einen
Re-Import hin, sondern darauf, dass es sich hier um ein Modell handelt, dass seinerzeit auf 90 PS gedrosselt wurde, vorausgesetzt es handelt sich hier um einen "deutschen" Daihatsu. Dann ist eine "Umrüstung" auf 105 PS, also Originalzustand grundsätzlich problemlos möglich. Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Daihatsu-Vertragspartner.

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen hinreichend beantworten konnten und
verbleiben

mit freundlichen Grüssen
___________________________

Abteilung Kundendienst
After Sales Department

DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH
Industriestraße 5-11
47918 Tönisvorst / Germany

www.daihatsu.de
___________________________

Was ich allerdings so nicht ganz glaube :?
Was die Steuer betrifft:
Euro 1 bis 31.12.2004 10,84 € pro angefangene 100ccm
Euro 1 ab 01.01.2005 15,13 € pro angefangene 100ccm
Euro 2 und höher bleiben anscheinend unverändert.
Quelle: http://www.auflastung.de/main.php?void=kfz_steuer

Tauraro 17.08.2004 12:24

zu 1: 0102
zu 2: 7111
zu 3: 000000 (aber meiner ist 972)

Daniel

K3-VET 17.08.2004 12:31

Hallo,

stimmt, du heißt ja auch Daniel :):):)

Ich meinte eigentlich Bizkit1


Bis denne

Daniel

Tauraro 17.08.2004 12:47

Ich weiss garnet wieso sich soviele sorgen machen wegen der Steuer?!
Ich verbrauche zur Zeit 7,16L mit meinem 90PSler! Wenn ich mit nem anderen Fahrzeug fahren würde, welches nur nen Liter mehr verbrauchen würde, aber weniger KFZ Steuer kosten würde, würde ich bei meine Fahrweise wesentlich mehr zahlen als jetzt!

(((Durchschnittsverbrauch/100)*Jahreskilometer*Spritpreis)+Versicherung+Steu ern)/12 = Monatskosten

Rechnet es euch aus, wenn ihr blos nen Liter mehr verbraucht und weniger Steuern zahlt!

Daniel

FTC 17.08.2004 12:53

Ganz einfach, ich möchte mit dem Fahrzeug weniger Steuern bezahlen bei weiterhin gleicher Fahrweise und Spritverbrauch. Mein Auto fährt mindestens noch 6 Jahre und wenn ich 300,- € investieren muß, für z.B. einen neuen Kat. welcher Euro 2 Einstufung erlaubt, lohnt es sich allemal.

pingelchen 17.08.2004 12:59

er will ja keinen liter mehr verbrauchen... aber der kat ist halt nicht unbedingt das entscheidene bei der abgasreinigung, sondern eher die gesamte steuerung davor und diese kann auch nur so gut sein, wie die harten fakten des motors (mischkammer bzw. dosiergenauigkeit,kolbenhub, verdichtung und so spässe) zulassen... und des weiteren muss es ja so nachvollziehbar umbaubar sein, dass kein sonderabgasgutachten notwendig wird, d.h. es gibt ein umrüstkit für den motor und dieses wurde dann in einem abgasgutachten (keine asu, sondern eins für 4000 euro was die fahrzeughersteller machen müssen)offiziell zugelassen... und wenn dein motor nicht dem gestesteten entsprciht, dann wirst unter vertretbarem aufwand auch kein umrüstkit bekommen, dass die umschlüsselung zulässt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.