![]() |
Ventilreinigung Charade GTti
War gestern beim Mechaniker meinen Auspuff erneuern und er meinte wenn ich noch vorhabe ne ganze Weile mitn Auto zu fahren sollte ich die Ventile mal reinigen lassen.
Hat das jemand schonmal gemacht bzw. muss ich das überhaupt machen? Hab das noch nie gehört vorher. |
Re: Ventilreinigung Charade GTti
Zitat:
Ventile vom Motor kann man einstellen... Einspritzventile sind ev. zu reinigen aber das macht man auch nicht ohne Grund. georg |
Ich hab mir auch dacht was meint der bitte :D
PS: Machts Spass mitn Rover fahren :D? *gg* |
hmm, werde da auch nicht ganz schlau mit der antwort.
du kannst klar mal ein additiv in den tank schmeißen (so einspritzsystemreiniger). mehrleistung dürfte aber dann nur eingebildet sein. ventile reinigen: ganz früher hat man da mal bremsfüssigkeit in den vergaser geschüttet während der motor lief. hat gestunken und gequalmt wie die hölle. sollte man heutzutage nicht mehr machen. es gibt ja mittlerweile genügend umweltschützer die dir da mal richtig in den hals scheissen können. die schöne art wäre: zylinderkopf abbauen und zerlegen. ventile raus. ventile reinigen und polieren. danach absolut perfekt einschleifen und ventile einstellen. die einstellplättchen kosten ein bisserl was. dann die kanäle des ansaugkrümmers entgraten und glätten. den auspuffkrümmer am 2. zylinder vergrössern, damit das loch genauso gross wie das des turbos ist. auch im krümmer kannst ein bisserl glätten. dann lässt du dir noch ein metallrohr biegen das vom ladeluftkühler zur drosselklappe geht (mit anschluss pop off in der nähe der drosselklappe) und schon geht er viel besser. einen ölkühler kannst dann auch noch reinzimmern. geht wesentlich schöner wenn der kopf unten ist. die wasserpumpe würde ich auch gleich noch machen. wieviel kilometer hat der wagen gelaufen, bei 100000 km ist ein zahnriemenwechsel fällig. ab 120000 km wirds recht kritisch für diesen. |
also ich würde meinen, der meint einfach nur nen "einspritzsystemreiniger", der evtl. verharzungen und verussungen beseitigt... allerdings ist der sprit heutzutage ja nicht mehr sooooo schlecht ;) bei V-power ist so ein zeugs zum sauberhalten gleich beigemischt, kannst ja mal ne ladung V-power fahren und schön auf der autobahn mal konstant eine geschwindigkiet im höheren drehzahlbereich fahren... dann sollte eigentlich alles erstmal wieder fit sein, ist aber eher ne philosphie als wirklich notwendig, ein ausschliesslich auf kurzstrecke und stadt beanspruchtes auto provitiert evtl. noch von sowas vor der AU :)
|
Re: Ventilreinigung Charade GTti
Zitat:
Lass mich mal raten, das war wahlweise ein gelernter Opel oder VW Mechaniker stimmts? (Meine ich ernst, auch wenns traurig ist*g*) |
@ taz
Mein Charade hat 46.200 km drauf :) erst @ Rainer War eine Daihatsuwerkstatt, war aber nicht der Mechaniker was mir dazu geraten hat sondern der beim Empfang, naja Geld schadet halt keiner Werkstatt :roll: |
Zitat:
lg Bernhard |
Zitat:
imho lohnt sich das nur wennst wirklich viel Leistung haben willst, oder der Kopf sowieso abmontiert ist. georg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.