Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Hilfe! Probleme beim Klimaanlagenbetrieb! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8879)

applausestr 10.09.2004 10:28

Hilfe! Probleme beim Klimaanlagenbetrieb!
 
Hilfe, mein Applause II, BJ 02/98, hat Aussetzer beim Einschalten und Betrieb der Klimaanlage! Beim Einschalten und ca. alle zwei Minuten und immer bei Lastwechsel gibt es Aussezter. Wo ist das Probleme und wie kann ich es lösen. Vielen Dank

martin j 10.09.2004 21:50

Wenn die Klima an und aus geht ist das ein Zeichen dafür das das Kühlmittel nicht mehr in ausreichender Menge im System vorhanden ist. Die Klimaanlage hat eine Schutzfunktion. Es ist ein Druckschalter drin der den Druck, also die Menge der anlage mist. Du solltest die Klimaanlage mal Warten lassen. Die verlieren über die Jahre an Füllmenge. Alle 2 Jahre sollte die geschehn da ne Füllung billiger ist als ein kaputter Kühlkompresser.

Rainer 10.09.2004 23:08

Zitat:

Zitat von martin j
Wenn die Klima an und aus geht ist das ein Zeichen dafür das das Kühlmittel nicht mehr in ausreichender Menge im System vorhanden ist. Die Klimaanlage hat eine Schutzfunktion. Es ist ein Druckschalter drin der den Druck, also die Menge der anlage mist. Du solltest die Klimaanlage mal Warten lassen. Die verlieren über die Jahre an Füllmenge. Alle 2 Jahre sollte die geschehn da ne Füllung billiger ist als ein kaputter Kühlkompresser.

Besser kann man es nicht sagen!!!
Super Antwort Martin :)

Frog1971 05.11.2004 18:32

Habe ja jetzt auch ne Klima drin :D
Ist eine org. Applause.
Bei mir ist es fast genauso.
Ich schalte die Klima ein, Kompressor arbeitet, im Auto wirds kühl,
nach kurzer Zeit schaltet sich der Kompressor wieder ab, nach einer
gewissen Zeit wieder an usw.

Klima ist frisch "Evakuiert" und befüllt worden (gestern) von einer
Fachwerkstatt.

Habe von zwei unabhängigen Daihatsu-Mechanikern die Info, daß dies
am doch schon kühlen Wetter liegt und dadurch ja jetzt kaum Kühlleistung
benötigt wird.

Achja. Am Steuergerät der Klima ist eine Einstellschraube dran mit
+ und -
Wozu dient diese ? Kann man dadurch evtl die Klimaleistung einstellen ?

.

Frog1971 06.11.2004 17:02

Habe da noch ein Prob:
Wenn sich bei mir die Klima einschaltet, soll lt Applause-Handbuch die
Drehzahl raufgehen. Tuts aber nicht. Im Gegenteil die
Drehzahl geht in Keller.
Und so ab 500 u/min schaltet die Klima wieder ab. Kaum ist die Drehzahl
wieder normal, schaltet die Klima sich wieder ein und das Spiel geht von
vorne los. Habe mir jetzt erstmal damit geholfen, die Grunddrehzahl auf
1100 U/Min zu erhöhen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn die Klima sich einschaltet, schaltet sich auch der normale Kühlerlüfter
mit ein. Wozu ist dann bitteschön der zusätzliche Lüfter auf dem Klimakühler ?.

Bitte helft mir und bringt etwas Licht in das Dunkel.

.

Rainer 06.11.2004 17:31

Zitat:

Zitat von Frog1971
Habe da noch ein Prob:
Wenn sich bei mir die Klima einschaltet, soll lt Applause-Handbuch die
Drehzahl raufgehen (1400 U/min). Tuts aber nicht. Im Gegenteil die
Drehzahl geht in Keller.
Und so ab 500 u/min schaltet die Klima wieder ab. Kaum ist die Drehzahl
wieder normal, schaltet die Klima sich wieder ein und das Spiel geht von
vorne los. Habe mir jetzt erstmal damit geholfen, die Grunddrehzahl auf
1100 U/Min zu erhöhen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn die Klima sich einschaltet, schaltet sich auch der normale Kühlerlüfter
mit ein. Wozu ist dann bitteschön der zusätzliche Lüfter auf dem Klimakühler ?.

Bitte helft mir und bringt etwas Licht in das Dunkel.

.


Lässt sich technisch alles erklären.

Wenn du die Klimaanlage einschaltest dann aktivierst du damit den Kompressor und der braucht Leistung, deswegen geht die Drehzahl runter, ist bei mir auch so.

Der Lüfter beim Wasserkühler geht darum an weil die Klimaanlage die Wärme aufnimmt (im gegensatz zum Wasserkühler) bläst man von hinten durch den Wasserkühler dagegen, dann geht die Wärme richtung Klimakühler, der die Wärme ja braucht um daraus kälte zu machen).

Der zusätzliche Lüfter am Klimakühler ist nur beim Applause vorhanden, er soll verhindern dass der Wasserkühler zuviel Wärme staut, daher bläst dieser dann gegen den anderen Lüfter damit wieder mehr frischluft an den Wasserkühler gelangt.

MeisterPetz 06.11.2004 17:52

Das Kühlmittel wird komprimiert und gibt dabei Wärme ab. Diese Wärme wird über den Klimakühler abgeführt. Danach wird das Kühlmittel dekomprimiert und nimmt Wärme auf, und zwar aus der Aussenluft, die dann ins Fahrzeuginnere geblasen wird. Daher funktioniert eine Klimaanlage bei niedrigen Temperaturen nicht, weil aus der (kalten) Aussenluft keine Wärme entnommen werden kann.

Wenn die Drehzahl beim Lauf des Kompressors nicht ansteigt, sondern fällt bis sich die Klima abschaltet, passt was in der Steuerung nicht. Die Elektronik sollte in dem Fall die Drehzahl hochregeln, bis die Nenndrehzahl wieder erreicht ist. Dass das nicht immer so funktioniert sehe ich an dem 626 mit Klimaautomatik meines Vaters, bei dem der Motor fast abstirbt, bis sich die Steuerung endlich bequemt, die Drehzahl anzuheben. Wenn man in dem Moment versucht, anzufahren, stirbt das Auto ab. Hab das schon in der Werkstätte beanstandet, ist nicht zu ändern.

Frog1971 06.11.2004 18:06

Nach meinem Wissen, ist die ECU beim Appi gar nicht in der Lage
die Drehzahl zu erhöhen. Wenn es wirklich so ist, werde ich mir da
was basteln.
So ala Zugmagnet, der beim einschalten der Klima, das Gaspedal minimal
"tritt". :D

Oder ich versuche mal Daihatsu-Deutschland anzuschreiben, ob die da
evtl mir weiterhelfen können bzw noch Unterlagen darüber haben.

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.