Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Ansteuerung der Hupe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9207)

K3-VET 22.10.2004 14:46

Ansteuerung der Hupe
 
Hallo,

wie wird die Hupe angesteuert? Positiv oder negativ?
Zu Deutsch: das Kabel, das von der Hupe weggeht, geht das auf Masse oder auf Plus?


Bis denne

Daniel

Rainer 22.10.2004 15:00

Re: Ansteuerung der Hupe
 
Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

wie wird die Hupe angesteuert? Positiv oder negativ?
Zu Deutsch: das Kabel, das von der Hupe weggeht, geht das auf Masse oder auf Plus?


Bis denne

Daniel


VON der Hupe weg gehen sowohl plus als auch minus. GESCHALTEN wird die Hupe allerdings über masse (minus). Wenn du auf den Hupknopf drückst dann wird ein Kabel das zur Hupe geht auf Masse gelegt und *tüüüüüt*

Rainer 22.10.2004 15:02

IM übrigen wird beinahe ALLES in unseren Babys über masse geschalten, auch die innenraumbeleuchtung. Das ist einfach sicherer, denn wenn ein solches Kabel an masse kommt kanns nur sein dass sich was einschaltet wie innenraumbeleuchtung, wenn aber ein plus kabel auf masse kommt dann gibts einen kurzschluß. Ist einfach genial wie die Daihatsu Ingenieure das gemacht und entwickelt haben. Hatte schon einige "AHAAAA" effekte beim lesen des Werkstatthandbuches!

K3-VET 22.10.2004 17:04

Re: Ansteuerung der Hupe
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Rainer
VON der Hupe weg gehen sowohl plus als auch minus. GESCHALTEN wird die Hupe allerdings über masse (minus). Wenn du auf den Hupknopf drückst dann wird ein Kabel das zur Hupe geht auf Masse gelegt und *tüüüüüt*

Ich meinte, es geht nur ein Kabel weg - das andere kommt vom Lenkrad und geht ja hin :D:D:D
Danke trotzdem :)


Bis denne

Daniel

TBR 03.06.2005 12:41

Hallo Daniel,

deiner Frage entnehme ich, dass du eine andere Hupe eingebaut hast? Ich habe das auch vor (das Original ist wirklich keine Freude; wenn einen die lieben Audi-, BMW-, Mercedes- und VW-Fahrer mal wieder großzügig ignorieren, kann man nicht mal anständig seinen Unmut darüber kundtun) und stehe vor dem gleichen Problem wie du. Wie genau sieht der Umbau bei dir aus?

Grüße

Thomas

CuoreMP376 03.06.2005 12:59

Ich hab ne Hupe von MB drin...

Gruß MArtin

blumentopffan 03.06.2005 16:58

:-) @ MArtin

K3-VET 03.06.2005 19:49

Hallo,

@MArtin: :) , Rainer hatte übrigens meinen Unfall 201er mit einem 201er MB abgeholt.

@TBR: ich habe eine 5-Klang-Fanfare eingebaut. Platz dafür habe ich im rechten Rad-Haus (heißt das so? - zumindest direkt hinter dem Nebelscheinwerfer) gefunden.

Der Anschluss ist recht simple:
Ein dickes Stromkabel direkt von der Batterie dorthin gezogen (natürlich abgesichert).
Ein dünnes Kabel von der originalen Hupe zur Fanfare - also das Steuerkabel. Dieses Kabel aber durch den Innenraum gezogen, sodass ich die Hupe bei Bedarf auch abstellen kann. Den Schalter dafür habe ich in der linken B-Säule ganz unter versteckt. Dort komme ich während der Fahrt ran - es schaut aber niemand dort hin.


Bis denne

Daniel

yrv_driver 03.06.2005 21:11

@ K3VET

Die Stromkabelzieherei hättest Du dir gerne sparen können da im Daihatsu das Originaltüti sowieso schon über ein Relais angesteuert wird und somit auch hochstromfähig ist. Bei mir läuft seit einem Jahr ein drei Klang Kompressorhorn im YRV um die müden Sonntagsfahrer zu verscheuchen ohne jeglich Probleme. :wink:

Rainer hat recht mit der Minusschaltung, komischerweise wird die Masse aber trotzdem separat zum Horn geführt und nicht direkt am Chassis bezogen.

So long

Beni

K3-VET 03.06.2005 22:38

Hallo,

welche Kabel meinst du genau?
Ich kann doch nicht die 15 Ampere (oder was die zieht), einfach mit der original-Hupe parallelschalten.
Und das andere Kabel habe ich in den Innenraum gezogen, gerade um sie auch abschalten zu können.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.