![]() |
Daihatsu Autos vom design her? schlechter?
Langsam find ich die designs von Daihatsu nicht mehr so schön, wie kommt soetwas? VW hat auch einen roadstar in planung, zu dem ich aber noch nicht sehr viel weiß,. aber ich weiß das er so mieß wie der neue opel astra ankommt oder der VW Phoeton !
Was denkt ihr, wird Daihatsu ne neue Charade serie planen oder weiter in mini autos gehen? |
Re: Daihatsu Autos vom design her? schlechter?
Zuerst stimme ich Dir mal zu:
Die neuen Modelle gefallen mir auch nicht. Liebe L251 nicht hauen aber mir gefällt der L7 viel besser (optisch), den neuen Motor hätte er kriegen können, aber das Design war doch prima. Kann man den Sirion (kommt ein neuer) nicht als Charadenachfolger ansehen. Zitat:
Mein Charade ist 3,635 Meter (Serie 3,595 Meter) lang. Der neue Cuore 3,41 und der Sirion 3,695. Historisch betrachtet sind die Daihatsu`s eher grösser geworden. |
okay, dann auch hier zum x-ten mal. Der Charade lief 1998 aus, sein offizieller Nachfolger ist der Sirion der seinerseits ab Feb. 2005 durch den Boon ersetzt wirde (jedoch wird der Boon bei uns unter dem Namen Sirion laufen).
Was konkret meinst du aber mit dem Design? So toll ist der Charade auch nicht, die Karosserie erfüllt nicht mehr die aktuellen Sicherheitskriterien (unfallverhalten usw). Und ausserdem ist er vom der art und weise wie er den Platz anbietet nicht mehr "state of the art". Daihatsu's Slogan ist "we made it compact" was soviel bedeute wie sie spezialisieren sich ausschließlich auf kleinwagen. In Zukunft wird das größte Auto dass Daihatsu anbieten wird der Boon (Sirion) sein. |
Mit Kleinwagen und Kleinmotoren hat Daihatsu ja nun auch angefangen und die grössten Erfolge gehabt.
Und der charade ist auch ein Kleinwagen!!!! |
Ich kann dazu nur eins sagen!
Ich wünschte ich könnte mir meinen Charade g102 als Neuwagen kaufen! Ausserdem finde ich das er super aussieht, vorallem mit breiteren Felgen (oder alu's). Nur von hinten sieht der Charade etwas komisch aus. Tieferlegung muss nicht unbedingt sein, die hinteren Räder versinken ja jetzt schon im Radkasten. Von den jetzigen Modellen gefällt mir der YRV sehr gut. Aber auch der Sirion sieht mit Felgen auch echt sportlich aus. Wie schon gesagt: Geschmack ist halt bei jedem anders. Und Fahrspass ist auch ein wichtiger Faktor! Gruss, FedNotes |
Der YRV GTti gefällt mir sowohl optisch als auch vom Motor her verdammt gut, ich begreif einfach nicht warum der sich so schlecht verkauft in Europa.
Würde hier aber sagen das einfach zuwenig von Daihatsu gemacht wurde, kaum Werbung nix und dann kennt niemand das Auto und kaufts nicht. |
also den YRV hab ich 1 oder 2 mal in der werbung gesehen
den sirion noch nie!!!! ich hab auch noch nie nen Sirion gesehen geschweige denn nen YRV(doch einmal glaub ich stand der am Strassenrand) |
Bei uns sieht mann auch den YRV und den Sirion häufiger.
Hängt vielleicht auch davon ab wie die Händlerdichte und das Engagment aussieht. Wahrscheinlich wirbt Daihatsu nicht umsonst um Vertragspartner. |
Hallo,
im Bonner Raum sieht man neben "vielen" Cuores auch einige Sirions und YRVs. Ab und an kann einem auch mal ein Terios begegnen. Moves hingegen kommen auch öfters vor. Schöne Grüße Thomas |
Also ich hab bis auf nen Wildcat und nen Midget II alle Daihatsus schon fahren sehen, auch in letzter Zeit.
Ich muss auch sagen der L7 ist in meinen Augen schöner wie der L251. Aber das ist ansichtsache. Liegt vllt daran das ichs elbst nen L7 fahre ;) Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.