![]() |
Kolbenkippen beim K3-VE Motor
Wer kennt das auch, das Klingeln im Motor beim leichten Beschleunigen, wenn der Motor wriklich noch ganz kalt ist?
Es ist nur unter leichter Last hörbar, also bei den ersten 50 Metern beim Beschleunigen, aber nicht, wenn der Motor im Leerlauf dreht oder wenn man im Lehrlauf leicht Gas gibt. Laut Importeur ist dies das berühmte "Kolbenkippen", was sich aber sofort gibt, wenn sich die Kolben durch die Hitze ausdehnen, was bereits nach ein paar Sekunden der Fall ist. Dies hatte mich zu Beginn zutiefst beunruhigt (als der Wagen noch absolut neu war) und der Motor tut dies auch heute noch nach 73'000 km. Der Garagist gab mir alsbald Entwarnung, dass das absolut harmlos sei. Ich habe mich dann erinnert, dass das bei den Subarus 2.5 Liter-Motoren auch war. Die haben das gelöst mit Alumite-Einlagen bei den Kolbenringen und Molybdenum-Ummantelung des Kolbens. Off-Topic: wer Lust hat, kann doch mal auf folgender Seite herumsurfen, da sind viele Teile eines Motors ganz nett erklärt (auf Englisch natürlich). Obwohl es eine Subaru-Seite ist, hat es trotzdem sehr viel Wissenswertes über Motoren/Getriebe/Turbo/Automat etc. darunter mit je einem ganz hübschen Bild. Das Bild des Turbos ist ganz eintrücklich. http://www.subaru-global.com/about/parts/01.html Viel Spass. Gruss, Inday |
Hallo, den sound kenne ich auch...
Ist beim HE-E Motor (1,5l 90PS) auch vorhanden wenn er kalt ist. Aber bei mir dauerts knappe 2-3km bis ruhe ist. Sobald sich die Temperaturanzeige etwas bewegt wird es ruhig im Motorraum. Laut meiner Werkstatt sei dies aber bei Alumotoren normal (wie Du auch schon beschrieben hast). Gruss Rene |
Ist das Klingeln auch vergleichbar mit einem quietschenden Geräusch? Ein solches habe ich ebenfalls, wenn der Motor kalt ist und ich etwas Gas gebe....
|
Hallo,
ich kenne dieses Geräusch auch :(. Bei mir ists aber nur im mittleren Wandlerbereich. Ab 2500 /min hört es auf (oder ist einfach nur leiser als der Rest). Dachte eigentlich, es würde von der Steuerkette stammen. Bis denne Daniel |
Ich werde im Frühjahr, Sommer auch einmal hinhören, bisher ist mir nichts auf gefallen...
MfG voegi |
Neue Beobachtungen betreffs dieses Themas:
Nun hat mein Motor 94000 km und das Geräusch wird stärker, das heisst, wenn er kalt ist, tönt dieses "Rasseln" echt widerlich und wenn der Motor nun warm ist, macht er es immer noch leicht. Dieses Geräusch tritt genau zwischen 1900-2000 Touren auf, nicht darunter und nicht darüber, und auch nur, wenn der Motor leicht gefordert wird. Das mit dem Kolbenkippen glaube ich mittlerweile nicht mehr so richtig. Was könnte das sonst noch sein? Ist es schlussendlich doch die Zahnkette? Wie kann man die Zahnkette checken, ohne gleich den ganzen Motor zu zerlegen? Noch erwähnenswert: gleich nach einem Ölwechsel sind die Geräusche weg und kommt dann wieder nach ca 2000-3000 km. Gruss, Inday |
Hey Inday.
Am leichtesten lässt sich sowas feststellen indem man VORHER das Ventilspiel kontrolliert und danach am Leistungsprüfstand geht, so blöd sich das auch anhören mag. Aber wenn es denn wirklich die Steuerkette WÄRE (was ich nicht glaube) dann hättest du deutlichen Leistungsverlust... Ich fürchte fast dass es wirklich nur dein Motoröl ist das hier diese Geräusche veranstaltet. Bitte versucht doch mal ein richtig gutes Motoröl wie etwa "Agip Tecsint 0W-40" (das habe ich im Einsatz). Das klingt für mich wirklich nach einem schlicht "falschen" (billigen oder nicht Top qualitativem) Motoröl! Ích habe auch schon mit anderen YRV besitzern (auch aus der Schweiz) darüber gesprochen und da hört man oft dass es "ohne probleme" auch das billigere (nicht billige nur billigere) Motoröl sein kann... Ich habe mal zum "spülen" (für 300km fahrt) ein Castrol 15W40 eingefüllt um es danach wieder auszulassen... WOW, hey, ich dachte der Motor fliegt mir um die Ohren.... Auf Standgas fing der an ganz hässlich zu scheppern, bei etwas mehr gas wurde es kurzfristig noch lauter um irgendwann so ab 3000 RPM wieder normal zu klingen. Das ganz nur wenn er "ohne Last" (auf Stand) lief. Bitte investiere EINEN Ölwechsel mit richtig gutem öl, wie etwa dem genannten Agip Tecsint 0W-40 oder einem anderen Castrol 0W40 Motoröl, bitte KEINE andere spezifikation als 0W40!!! (für diesen "test") |
Naja, zwischen 15W40 und 0W40 ist ja schon ein gewaltiger Unterschied. Würde nicht auch, sagen wir, ein 5W40 reichen?
Ansonsten würde ich auch auf die Ventile tippen. Keine Ahnung wie die Einstellintervalle beim YRV sind, aber das wird gerne mal von den Werkstätten vernachlässigt. Ich habs mal extra beim Service verlangt, und bekam die Mitteilung, dass alles passt. Weil es in meinen Augen aber nicht gepasst hat, bin ich noch zu einer anderen Werkstätte und die haben an allen Ventilen einstellen müssen. Dann hat auch der Motorlauf gepasst. Also vielleicht auch noch woanders hin und einstellen/prüfen lassen. |
@Rainer, natürlich wünsche ich mir, dass es nur das Motorenöl ist.
Ich verwende dazu das von Daihatsu Schweiz empfohlene und noch recht teure Motorex 5W50, bei dem auch Renato schon gesagt hatte, dass es ein Spitzenprodukt wäre. Ob's ist, weiss ich nicht. Meine besten Erfahrungen hatte ich mit dem BP Visco 5000 (5W50) oder Visco 7000 (0W50) gemacht. Leider sind diese Öle unverhältnismässig teuer: Visco 5000 der Liter ca. 12 Euros und Visco 7000 ca. 18 Euros. Aber ein Versuch wäre es schon mal wert. Am besten werde ich mal bei meinem Händler vorbei schauen. Es wäre doch ein Jammer, wenn mir da wegen einer "Nebensächlichkeit" ein grösserer Schaden entstehen würde. Gruss, Inday |
In meiner Betriebsanleitung steht 5W-30 als empfohlenes Öl. Das habe ich beim letzten Ölwechsel auch einfüllen lassen, und mein Motor macht keine komischen Geräusche. Ganz im Gegensatz zum Getriebe, aber da befindet sich der Dai in bester Gesellschaft zu Subaru.
Einer der Gebrauchtwagen, den ich mir angesehen habe, hatte auf angegebenen knapp 20.000 (geschätzten 45.000) km noch gar keinen Ölwechsel bekommen, lief schon im Stand sehr unruhig und schüttelte sich bis 3000/min vernehmlich. Ich schrieb es auf das Reihenmotorprinzip, aber wenn ich mir den vergleichsweise ruhigen Lauf meines jetzigen Exemplars ansehe, war es wohl doch die mangelnde Wartung. Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.