Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2004, 17:45   #18
carmloo
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von carmloo
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard DIE LÖSUNG !!!

Hallo Freunde -

ich hab' jetzt meine Fernsteuerung für die Zentralverriegelung eingebaut.


Der Einbau war gar nicht so schwierig - ich musste vorher nur etwas Zeit investieren, die richtigen Kabel ausfindig zu machen.

Für Interessierte: Wie geht es :
  • - Wie Rainer schon geschrieben hat, befinden sich beim L901 in ALLEN Türen Stellmotoren (das ist schon mal gut für Universal-Fernbedienungen ...)

    - In der Fahrertür ist der Stellmotor mit einem Schalter ausgerüstet, der bei "Schloss offen" geschlossen und bei "Schloss zu" offen ist. DER SCHALTER GIBT KEINEN IMPULS, ER IST JE NACH SCHLIEßZUSTAND DES SCHLOSSES STABIL IN DER JEWEILIGEN STELLUNG !!.

    - Die 2 Kabel von diesem Schalter findet man am sichersten unter der seitlichen Fußraumabdeckung auf der Fahrerseite - genau hinter dem Griff zum Öffnen der Motorhaube. Kabelfarben sind "grün mit Silberringen" und "weiß mit schwarzem Strich". Genau an dieser Stelle sitzt ein schwarzer Verbindungsstecker, der NUR mit diesen zwei Kabeln belegt ist. Zum Test: wenn man bei "Schloss offen" diesen Stecker trennt, verschließen sich die Türen.

    - An diesen beiden Kabeln muss man die Steuereinheit der Fernbedienung anschließen. Hier ist auch ein geeigneter Platz, das Steuergerät der FB unter zu bringen - Dauerspannung (vom Sicherungskasten), Masse (von der Karosserie), die Schaltleitungen vom Türschlosschalter (s.o.) sowie die Anschlüsse für die Blinker (komm ich unten noch dazu) sind jeweils ganz in der Nähe ...

    - Je nach Hersteller muss man zum Anschluss an die Steuerleitungen ein geeignetes Schaltbid aus der Installationsanleitung der FB heraussuchen oder selbst entwickeln. Die meisten Fremdprodukte steuern über "Impuls" - was hier evtl. nicht unmittelbar verwendbar ist (da ja -siehe oben - eine feste Stellung des Schlosschalters simuliert bzw. herbeigeführt werden muss ....) - in diesem Fall muss evtl. noch ein bistabiles Schaltrelais zum Einsatz kommen. Wer Interesse hat, dem schicke ich gerne ein Schaltschema für Fernsteuerungen von WAECO - die schalten zwar auch Impuls, sind aber so beschaltbar, dass es ohne weitere Teile funktioniert ... (haben innen ZWEI getrennte monostabile Wechselrelais)

    - Für die Blinkeransteuerung (weil man je gerne hat, wenn das Auto beim Öffnen / Schließen auch blinkt) verwendet man die Leitungen direkt zu den Blinkern (wenn im Steuergerät der FB ein eigenes Relais steckt - was meistens der Fall ist). Dazu an den grauen Multi-Stecker links unter der Lenksäule gehen, der vom Blinker/Lichtschalter kommt. An die Kabelfarben "grün" und "grün mit schwarzem Strich" die vom Steuergerät der FB kommenden Kabel für Blinker links und rechts dranklemmen (Y-Schneidverbinder sind dazu prima ...).

Wenn man nicht suchen muss, ist der Einbau in rd. 30 Min. erledigt ....

Liebe Grüße vom carmloo !!
carmloo ist offline   Mit Zitat antworten