Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2004, 20:42   #19
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Duke2k
ist ja witzig, wieviele Leute hier durch ihre Mutter zu Daihatsu kamen.

Ich übernahm 1998 den roten L501 meiner Mutter
das zeigt, dass Daihatsu bei vielen doch "nur" ein Zweitwagen ist. Familienauto (vom Vater gefahren) ist ein Volvo oder so, und das Auto der Frau ist ein billiger Kleinwagen. In meiner Familie ist es so, dass das Familienauto ein Citroen Xantia 2,1 TD ist. Meine Mutter hatte einen Fiesta - bis er vor einem Jahr auseinanderfiel - jetzt hat sie einen Daewoo.
Bei mir war es zwar so, dass ich nie mit den Autos meiner Eltern fahren konnte (erst nur Motorrad-FS, dann 400 km weit weg gewohnt), aber bei meinem Bruder (gerade 18 geworden) ist es genauso: er darf nur den Daewoo meiner Mutter fahren.
Ich nehme mir mal vor, wenn Sophie groß ist, darf sie auch mit unserem Familienauto fahren, sofern sie das braucht.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten