Ich bin wohl ne Ausnahme hier, denn mich hat mein Dad zum Daihatsu überredet.
Aber erst mal der Reihe nach.
Ich hab am 05.01.95 meine Führerscheinprüfung auf Eis und Schnee beim 1. Versuch bestanden. Ab da hab ich dann bis Juni 97 immer um Daddy's Subaru Legacy (2.2 GX) betteln müssen, daher auch meine Verbundenheit zu dieser Marke.
Da ich Anfang September im Werk Sindelfingen bei DC eine Ausbildung zum Industrieelektroniker Fachrichtung Produktionstechniker begonnen hatte, meinte eines schönen Tages mein Dad: "Komm, wir gehen ein Auto für dich kaufen!" Die 67 Kilometer wären zu Fuß auch ein bisschen weit gewesen, und mit der Bahn hätte ich eindreiviertel Stunden gebraucht. :)
Mein Dad hat mich dann mit zu "seiner" Subaru-Werkstatt genommen, mit der auch ich dann sehr zufrieden war. Na, jedenfalls hat er sich wohl schon vorher dort umgeschaut und mich zu nem weißen L80 BJ 89 geführt, der dort schon 3 Monate stand. Anfangs war ich natürlich nicht begeistert, ich hatte schon das „Haha, ne Schuhschachtel“, oder „Keksdose“ im Ohr. Aber was soll’s, Hauptsache mobil, außerdem hat den Cuore zum größten Teil mein Dad bezahlt. Der Wagen war (ist) super, hatte erst 27.500 Km gelaufen, da ihn die Vorbesitzerin immer nur 5 km ins Geschäft fuhr. Auf den folgenden 70.000 km in 4 Jahren machte der Wagen keine Mucken.
Im September 2001 hatte er mich dann wegen eines Kurzschlusses im Unterbrecherkontakt dann doch im Stich gelassen, worauf ich mir dann wegen des Alters und der möglicherweise anstehenden Reparaturen nach nem Nachfolger umgeschaut habe. Ich hatte nur kurz „Alternativen“ angedacht, aber wegen der Kosten und des mittlerweile gestärkten Selbstbewusstseins schnell wieder verworfen. Außerdem hatte mich ja die sprichwörtliche Zuverlässigkeit überzeugt. Vor allem deshalb hab ich mir dann nen L201 BJ 03/92 für 2800DM auserkoren, leider wieder in weiß. Mit dem hatte ich dann aber richtig Pech. Der Thermostat blieb nach 5 Tagen in meinem Besitz hängen – zu! Das kommt anscheinend in einem von 10.000 Fällen vor in denen ein Thermostat hängen bleibt, meist bleibt es offen. Der Zylinderkopf hatte sich in Folge dessen um einen Millimeter gehoben, weshalb er ersetzt werden musste. Insgesamt hat mich das 3100DM gekostet. Nach der Reparatur hatte er dann bekanntes Ruckel-Problem, das bis zum Verkauf nicht richtig behoben werden konnte, das war vor meiner Anmeldung hier im Forum.
Nach der Reparatur hat er mir noch 40.000 km treue Dienste geleistet.
Den L80 habe ich dann meinem Dad überlassen, der ihn immer noch täglich zuverlässig 4 Kilometer ins Geschäft und zurück bringt.
Anfang Mai 2003 habe ich dann den neuen Cuore das erste Mal gesehen und fand ihn sofort toll! Ich bin dann mal zur Probefahrt bei meinem Händler gegangen, da hatte ich noch nicht vor mir ein neues Auto zu kaufen. Aber beim L201 war die Kupplung schon ziemlich runter und so habe ich drei Tage später den Kaufvertrag unterschrieben! Ich wollte schon immer mal ein neues Auto, sprich frisch am Markt.
Seit Ende Mai 2003 fahre ich mit einer Fahrgemeinschaft (zusammen 4 Personen) jeden Morgen ins Geschäft. Die waren verständlicherweise von meinem L201 bezüglich Platz und Sicherheit nicht sehr begeistert, so hat es dann auch hiefür gepasst, dass Ende August 2003 mein L251 kam, da der in beiden Punkten wesentlich besser ist.
Ein weiterer Grund für einen Neuwagen war, dass ich mal ein Auto in der Zusammenstellung besitzen wollte, in der ICH ihn haben wollte und nicht wie sich ein Vor- oder Vorvorbesitzer das vorgestellt hat.
Jetzt nach fast sieben Monaten hat er 12.000 Kilometer ohne Probleme (warum auch nicht???) runter und ich steige jeden Tag gerne ein!
Das war jetzt zwar sehr lang, aber so isses halt.
Mein jetziger Cuore wird mich wohl bis an sein Lebensende begleiten, momentan noch als mein Erstwagen, aber wenn die Sache mal mit der Familienplanung Ernst wird, wird meiner Freundin ihr Astra (mittlerweile auch schon 8 Jahre --> Rost) gegen ein familientauglicheres Gefährt getauscht und dann wird er unser Zweitwagen. Wahrscheinlich tauschen wir den Astra nicht gegen einen Daihatsu, wegen der Größe, aber vielleicht gegen einen Toyota. Ich will vor allem ein zuverlässiges Auto!
Gruß MArtin