Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2004, 16:30   #29
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard Lebenslauf eines Autobesitzers

Wie ich zu meinem Cuore L701 Twenty II und demnächst Sirion 1.3 Top S kam.

Es fing nach dem Führerschein an im Jahr 1996 Klasse 3 und 1a.

Mein Vater ist ein leidenschaftlicher Citroen fahrer damals schon hatte er einen Xantia Break 1.8 Benziner. Mit dem durfte ich auf dem Übungsplatz die Pilonen umfahren.
Da mein Vater teilweise beim ADAC Auslandsrückhholdienst fährt, habe ich viele Autos kennengelernt, wenn ich mitgefahren bin. Meist waren sie geklaut und kurzgeschlossen. Da gab es Exoten wie eine Ram Cobra, aber auch normale Wagen.

Mir fiel damals auf, was er nie geholt hat, war ein Japaner!!!

Aber zu diesem Zeitpunkt hatt ich diese auch noch nicht so lieben gelernt.

Mein erster Bock war ein Fiat UNO 75 i.e. BJ 89 mit 150.000 km
Er war super, nachdem ich ihm bei Freunden herichten ließ 3000 DM hat mich das zusätzlich gekostet. Mir wurde zwar davon abgeraten, aber ich wollte ja nicht hören. Also als er Kostspielig wieder Verkehrstüchtig war, habe ich schon gemerkt, was es für ein Vorteil ein Kleinwagen bei Parkplatzproblemen bringen kann (z.B durch Absperrungen fahren, indem man zwischen die Poller passt . gerade am Wochenende geeignet, wenn das ein abgeschlossener Behördenparkplatz der Forstverwaltung in der Innenstadt ist!!!). Mit jedem anderen Auto (außer Cuore und Panda) damals unmöglich gewesen.
Der Wagen lief wie eine eins. Auf dem Weg in den Norden, hat sogar mal die Tachospitze bei Karlsruhe ungelogen 210 km/h erreicht!!!!! 8) Der BMW-fahrer vor mir war damals sehr irritiert .
Doch irgendwann kam dann mal ein Unfall mit dem Wagen. In der Innenstadt in Freiburg, in der nähe der Johanneskirche, war eine Polizeistation, die in einer Stopstrasse war.
Auf jedenfall hatte ich es zu diesem unglücklichen Zeitpunkt sehr eilig und fuhr an dieser Kreutzung vorbei, wer da nicht ein haltendes Auto an der Stopstraße überholte, war natürlich die Polizei mit Blaulicht ohne Horn.
Wirtschaftlicher totalschaden bei 198.000 km (gerade mal eingefahren!!!)
Zu einem drittel Schuld blieb mir dann leider doch, weil ich schneller als 50 km/h laut Berrechnung der Bremsspur war.
Am Ort selber zur Unfallaufnahme waren drei weiter Streifenwagen der Verkehrspolizei.
Nun denn, ich brauchte jetzt dringend ein neues Auto, was günstig ist und zuferlässig. Also einen aus einer sicherren Quelle und schnell, da ich in meiner Berufsausbildung mehrere Kilometer durch Deutschland gurken muß. Es wurde ein Nissan Sunny 1.6; 75 PS und Bj. 88.
leichte kaum zu sehende Rostspuren aber für einen zu dem Zeitpunkt 11 Jahre alten Wagen kein Problem. Zuverlässig aber sehr schwerfällig und ein schlucker (10 Liter / 100 km bei normalem fahren!!!).
Die Grundwehrdienstzeit hat mich zur Stilllegung gezwungen.
Während der Zeit beim Bund habe ich mir genau überlegt, was ich mit dem Entlassungsgeld machen werde und kam zur Entscheidung!!
Ich brauch ein Auto , was Sparsam ist und mit dem ich zuverlässig und günstig von A- nach B komme.

Ich kaufte mir vom ADAC ein Neuwagenkatalog, wo so ziehmlich viele Autos drin sind und rechnete und rechnete, da ich zwei Blechschäden verursacht hatte, mußte ich noch auf die Versicherrung achten.
in die engere Auswahl kam ein Deawoo Martiz und der Cuore L701 und VW Lupo 3L;
Benziner war klar, da mein Dienstort Weil am Rhein war, konnte ich dort in der Schweiz Super bleifrei billger Tanken als bei uns nur Normal Benzin.
Anschaffungskosten und Unterhalt waren wichtig. Also eine richtige Tabellenaufstellung, haben dazu gezührt, das ich Cuore fahre.
Es ist das günstigste Auto im Unterhalt und Anschaffung.
eine Probefahrt und sein damaliges Aussehen hatten noch den Rest zur Entscheidung beigetragen.
Den L701 Modell Twenty II EZ 12/99 gibt es noch mit 104.000 km und diversen Garantie Tauschteilen.

Aber seit ein paar Wochen habe ich einen weißen Sirion 1.3 als Unfallwagen bei Mobile.de in Freiburg entdeckt . Ursprünglich wollte ich nur den Motor mit 10.500 km und dem gesamten Zubehör Kabelbaum, ect. haben um es in den Cuore zu verpflanzen.
Es ist jetzt aber anders gekommen, das ich ihn reparieren lasse (siehe meine Gallery) und weiterhin nutzen werde.
Die Kosten der Materialien belaufen sich auf ca. 2.200 Euro. Ich hoffe doch sehr, dass er nicht auf die Richtbank muß.

Es stellt sich nur noch die Frage

Is it Love?

Trotz der Tauschteile beim Cuore auf Garantie, war ich immer sehr zurfrieden. Da ich mit ihm viel erlebt habe in Südfrankreich (Zelt; Campingtisch,und zwei Kühlboxen und Kleidung sowie Kocher, Schlafsäcke, einfach alles dabei+ 60 Liter Getränke (weil es dort so teuer ist)), Spanien Costa Brava (Pyrenäen und Andorra (Händler gesucht und gefunden!!!). Dann noch Österreich nach Wien an einen Zeltplatz ein wenig außerhalb bei einem Schößchen.

Zuhause diesen Winter hatte ich bei 98.000 km leider einen Lagerschaden an Motorkurbelwelle. Der Teiletauschmotor wurde prommt geliefert, zudem war ja eine Rückrufaktion, wegen dem Stecker für die Rücklichter und der wurde auch gleich mitgemacht.


MfG :wink:
Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten