Zitat:
Zitat von Moppi
. Einen Luftmengenmesser hat er nicht, obwohl er eine Einspritzanlage hat.
|
Muss er nicht haben denn es gibt 2 Arten um den "Lastzustand" eines Motors zu messen und dementsprechend Kraftstoff einzuspritzen.
1 Drosselklappensensor und Luftmassen/mengenmesser
2 Drosselklappensensor und MAP (Druck)sensor
Mit diesem Werten und der Drehzahl wird auch das Gemisch berechnet , die anderen Sensoren (Wasser , Luft, ...) gleichen nur ab.
Zum Widerstandtuning:
Theoretisch richtiges Benzin/Luftgemisch ist 1:14,7 (Lamda=1)
etwas magerer Motor ist am sparsamsten
etwas fetter Motor hat die beste Leistung.
D.h. eine Winzige Kleinigkeit kann es schon bringen. (Betonung liegt auf Kann), und das eher im unteren Drehzahlbereich, weil die ECU nicht darauf ausgelegt sind bei kaltem Motor (das wird der ECU ja vorgegaukelt) mit hoher Last /Drehzahl zu fahren.
Jedoch wenn jemand mit einer "scharfen" Nocke fährt kann man mit Widerstand (und somit fetterem Gemisch) den Leerlauf etwas "bügeln"
georg