Na mit den Leistungen geht da ja ganz schön durcheinander. Grundsätzlich gibt es 2 Klassen
Spitzenleistungen (PPO , max, Impuls..)
und
Durchschnittsleistungen(Dauer, Sinus, effektiv, RMS).
Die Spitzenleistungen sind einfach eine Frage der Endstufenbetriebsspannung und des maximalen Ausgangsstromes
Geworben wird meistens mit Spitzenleistungen weil das so atemberaubend schöne Zahlen sind.
12V an 2Ohm = 6 A das ganze noch multiplizert mit 4 Kanälen
schon hat man satte 288W oder ähnliche Blödsinnswerte.
Effektiv und das kann man wahlweise mit sinus oder Rauschen machen
bleiben pro Kanal +/-6V an 4 Ohm (das ist die häufigste Impedanz)
= 5 W pro Kanal. So wurden die dinger früher seriöser weise verkauft.
Die Effektivwerte kann man nun nach DIN oder IEC bestimmen, ich erspare euch die detailierten Meßvorschriften. Das Ergebnis ist nahezu gleich weshalb man sagen kann SIN=DIN=effektiv=RMS.
Meist wird der Strom nicht direkt angegeben, sondern als Leistung an xx Ohm. Je kleiner xx desto größer die Leistung. Da muß man bei Vergleichen hingucken, den je nach verwendeten Lautsprechen kommt Unterschiedliches in der Praxis dann raus (2/4/8 Ohm)
Gruß
Peter
|