Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2004, 21:36   #4
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Dietrings,

Willkommen im Forum.
@Rainer: ich bin schon beim antworten

Wir haben eine kleine Tochter (jetzt 6 Monate alt) und hatten deshalb auch ein wenig Bedenken. Wir hatten vorher einen Mazda 626 mit 4,70 m Länge.
Als Familienauto ist der YRV gut geeignet. Unser Kinderwagen (Teutonia irgendwas) passt zusammengeklappt in den Kofferraum, allerdings muss die Rücksitzbank nach vorn geschoben werden. Der Reboard-Sitz paßt trotzdem auf die Rücksitzbank (Römer BabySafe). Ist zwar dann nur noch eine Handbreit Platz zwischen Vordersitz und Babyschale, passt aber.
Ohne Kinderwagen und mit zurückgeschobener Sitzbank hat man überhaupt keine Probleme.
Meine Bedenken waren, dass der Kinderwagen gar nicht erst reingeht - also Probefahrt nach Hause gemacht (vor der Geburt) und probiert
Ist der Kinderwagen dann im Kofferraum drin, ist, zumindest beim Teutonia, genug Platz drum herum, um Reisetaschen etc. zu verstauen.
Gut, der Platz würde natürlich nicht für einen zweiten Kinderwagen reichen, soll er aber bei uns auch gar nicht


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten