Hallo,
also ich denke, dass Daihatsu da ein Fehler unterlaufen ist.
Das soll wahrscheinlich 47 kW heißen, und das wären 64 PS.
In Japan gibts viele Daihatsus mit genau diesem Motor: 659 cm³, 64 PS bei 6400 /min.
Selbst 1990 hatte Daihatsu schon 550 cm³-Turbos mit 50 PS, also knapp 100 PS/Liter.
47 PS bei 660 cm³ wäre ein großer Schritt zurück.
Zum Gewicht: ein L251 wiegt auch 800 kg, also wäre der XL-C nicht langsamer. Und wenn Daihatsu Deutschland jetzt schon mit den jap. Turbos anfängt, bringen sie vielleicht auch endlich das stufenlose Getriebe nach Deutschland. Und ob dann der L251 noch hinterherkommt, mag ich bezweifeln.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|