Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Ist allerdings nicht ganz ungefährlich, weil der Druck im Bremskraftverstärker bei ausgeschaltenem Motor abnimmt. Musst du während dieses motorlosen Dahinrollens plötzlich mehrmals abbremsen, kann viel mehr Kraft erforderlich sein, um die bremsen zu betätigen. Man sollte schon den Nutzen zu der möglichen Gefahr abwägen.
|
Naja, so schnell nimmt der ja nicht ab, selbst über Nacht lässt der Unterdruck in meinem L251 nicht merklich nach.
Außerdem nimmt der Druck erst dann ab, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme, d.h. auch bei einer Vollbremsung steht mir zunächst die volle Bremskraftunterstützung zur Verfügung. Meiner Erfahrung nach reicht die Reserve mindestens für ca fünf normale Bremsungen oder 2 richtig scharfe Bremsungen.
Und wenn der Unterdruck mal knapp wird, brauche ich nur die Kupplung kommen lassen, und in nullkommanix ist die Bremskraftunterstützung wieder da.
Bei entsprechend umsichtiger und vorausschauender Fahrweise ist das kein Problem.
Gruß
Stefan