Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2004, 18:55   #21
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

um hier wieder zum Thema zurückzukommen: habe heute getankt
Na gut, der Benzinpreis war kein Grund zum jubeln, dafür der Verbrauch: ich bin 608 km gefahren und habe 35,97 l getankt. Macht einen Verbrauch von 5,92 l/100 km. *jippi*.

Zur Fahrweise: Es war alles dabei, also Autobahn, Überland und Stadt.
Bin aber auf der Autobahn nicht schneller als 120 km/h gefahren.

Beim Beschleunigen habe ich den Motor bei ca. 2200 /min drehen lassen. Ab und zu blieb er sogar beim Beschleunigen aus 60 km/h bei unter 2000 /min. Vor Orten rollen lassen. Er rollt dann wie ausgekuppelt.

In der Stadt immer sehr vorausschauend gefahren. Immer vorsichtig mit dem Gaspedal und auch mit der Bremse. Auf Abstellen des Motors an der Ampel habe ich verzichtet, es sei denn, ich wusste, dass ich hier länger stehen werde.

Während der Tankfüllung konnte ich es mir aber nicht verkneifen, doch 5 oder 6 mal Kickdown zu geben. :)
Ohne den Stadtbetrieb und die Kickdowns wären 5,5 bis 5,7 l/100 km bestimmt drin. Ist halt nur die Frage, ob es sinnvoll ist, einen 129 PS starken Turbobenziner zu fahren und dann zu beschleunigen wie (naja, sogar noch schlechter als) ein L501.
Fürs erste habe ich genug vom sparsam fahren. Jetzt wird erstmal wieder normal gefahren.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten