Stabigummis & Co getauscht- Fahrverhalten wie Neuwagen
Kleiner Tipp:
Bei meinem Charade G102, Bj. 1991, 210.000km ist mir die letzte Zeit Folgendes negativ aufgefallen: (und vielleicht kommt Euch das ja bekannt vor)
- extreme Zunahme der Seitenneigung in Kurven
- stärkeres Eintauchen beim Bremsen
- klapperndes Fahrwerk bei Querfugen und schlechter Straße (soll ja mal vorkommen)
- schweres Lenkgefühl
Ich habe folgende Teile gewechselt:
- Stabigummis vorne am Querlenker , insgesamt 4 Stück, Kosten 16,- Euro
- Aufnahme des Stabilisators vorne, 2 Stück, Kosten 16,- Euro (waren aber noch ganz gut)
- Domlager-Gummis vorne, 2 Stück, je 53,- Euro (waren völlig verhärtet)
- Teflon-Lager Federbein 2 Stück je 3,50 Euro (hätten nicht unbedingt erneuert werden müssen)
Insgesamt habe ich also so um die 135,- Euro ausgegeben.
Und es hat sich echt gelohnt! Die Stabigummis sahen auch verdammt mitgenommen aus...
Der Wagen federt viel weicher und Querfugen (auf alten Autobahnen) merkt man so gut wie gar nicht mehr (man hört sie nur noch)
Das Eintauchen ist durch die neuen Stabigummis sehr viel weniger geworden und es macht wieder Spaß, Kurven auch mal schneller angehen zu lassen....
Man hat insgesamt ein viel weicheres, komfortableres Fahrgefühl. Wie bei einem Neuwagen.
Nur als Tipp, denn sonst bekommt man nicht so viel Effekt für relativ wenig Geld...
Falls noch Fragen zum Einbau oder sowas sind, gerne....
Grüße, David
|