Sollte kein Problem sein bei der Witterung. Im Winter halt wenig empfehlenswert, weils ewig dauert, bis die Lüftung warm wird und der Motor lange im Kaltlauf rennen muss.
Zum Sensor:
Üblicherweise ist das ein temperaturabhängiger Widerstand. Den Messbereich weiss ich nicht, aber dass er nicht mehr richtig anzeigt, wenn er überhitzt ist vielleicht nicht unmöglich. Schau halt ob du dir wo so ein berührungsloses Temp. Messgerät ausborgen kannst, ist glaub ich Infrarot. Das mit 90° stimmt. Da kannst du nimmer draufgreifen, ist aber fürs Auto normal.
Was mich wundert ist, dass du schreibst, dass er sehr schnell auf Temperatur geht. Da kann eigentlich nur was im Kühlkreislauf blockieren oder der Sensor nicht richtig anzeigen. Nachdem die Mechanik (WaPu, Thermostat) aber gecheckt ist, die Kopfdichtung auch zumindest nicht so durch ist, dass mans merkt, und der Kühler durchgängig ist, kann die Blockade eigentlich nur mehr irgendwo im Motor sein.
|