Hallo Pingelchen!
Danke für die Blumen...
Tankstelle, Säule und und sogar Zapfpistole sind in 90% aller Fälle die selben, da ich eigentlich immer zu der konkurrenzlos günstigen Billigtanke um die Ecke fahre.
Auf die Temperaturen des restlichen Benzins im Tank habe ich natürlich keinen Einfluss, aber dafür führe ich von Anfang an eine Statistik über jeden einzelnen Tankvorgang. Die Auswertung geht nun schon über ca. 20.000 km. Wenn also auch die Einzelmessungen vielleicht mit einem Fehler von ca. 0,1L/100km behaftet sind, so ist doch der Gesamtverbrauch so genau wie nur irgend möglich...
Auf Spritmonitor.de habe ich mir auch schon einen Account angelegt, aber noch nichts eingetragen, da ich alle Tankfüllungen aus meiner Statistik dorthin übertragen möchte, aber wie gesagt, die Chemietechniker-Abschlussprüfung geht erstmal vor... Kommt aber alles in Kürze...
Gruß
Stefan
PS: Wieso eigentlich "Uraltschüssel"? Der L251 ja ist nicht der alte L2 sondern das seit März(?) 2003 aktuelle Modell vom Cuore.
PPS: Noch mal zur Genauigkeit der Messungen: Mein letztes Auto, der Toyota Yaris, hatte eine Verbrauchsanzeige im Bordcomputer. Wenn ich den Verbrauch mal über die ganze Tankfüllung berechnen lassen habe, bin ich grundsätzlich auf den gleichen Verbrauch gekommen, wie bei der manuellen Berechnung anhand der Tankrechnung. Nur gelegentlich waren Abweichungen von 0,1L / 100km festzustellen.
__________________
Cuore - größer kann doch jeder...
Mal was ganz anderes:
HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A>
|