Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2004, 16:05   #3
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Hi

1+2 Gutes 10W40 ist okay 10W 50 oder 10 W60 geht auch , ist aber halt teuerer, Intervall alle 5000 km.

3 Nicht viel, wenn es "nur "ein Einsatz ist.

4 Der Ventildeckel muss runter, dann kannst du aber auch nicht genau sagen wie lange der schon drinnen ist.. btw. die Spannrollen sind schweineteuer

5 Das die Hitzedschutzbeche am Turbo drauf sind , ich wechsle meine alle 50.000 km, ist vielleicht übertrieben, aber ich habe schon zuviel verstopfte LEitungen (und genausiviele tote Turbos .. ) gesehen

6 Sebring oder Remus mit ABE (falls noch lieferbar ) oder komplette Anlage u/o Krümmerorhr von mike ( www.camskill.co.uk )

Zitat:
Bei 3000-3500 Umdrehungen raselt der Motor ein wenig.
Mit relative wenig Gas und wird das Geräusch im warmen Zustand lauter ?
Wenn ja sind es zemlich sicher die Pleuellager.....
(der GTti hat keine Hydros)

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten