also mich stört es nicht wenn daihatsu weniger modelle als geplant verkauft oder die lieferung im nächsten jahr sogar eingestellt wird - das wirkt sich nur positiv auf den werterhalt aus und das auto bleibt eine rarität. :wink:
im prinzip hat dd geschafft was es mit dem copen wollte - nämlich das image der marke aufzupolieren und die marke an sich bekannter zu machen. viel verdienen tut ein händler an einem copen sowieso nicht und dient wohl dazu eher neue kunden für die marke zu gewinnen.
was sicherlich viele abschreckt ist der hohe preis für das auto. 20.000€ ist ne Menge Geld, dafür bekommt man einen gut ausgestatteten Golf5. auch höre ich von den meisten die mich wegen dem auto angesprochen haben : "ist zwar ein schönes auto, aber rechtslenker, das ist nichts für mich!"
|