Hallo Rainer, mein Freund !!
Sowas ist immer ärgerlich, besonders für Elektriker
Nein, wie es schon beschrieben wurde, mögen die Birnen Ueberspannungen gar nicht leiden !
Wie Du vielleicht weisst, sind die meisten Metalle Kaltleiter . Dass heisst, das eine Glühbirne, wenn sie mehr Spannung bekommt auch einen grösseren Widerstand hat und sich somit der Glühfaden mehr erwärmt !!
Warum geht die Birne eigentlich kaputt ? Nun, einzelne Atome lösen sich vom Faden und schlagen sich auf dem Glas nieder. Die meisten Atome kommen wieder zurück, nur nicht an den selben Ort ! Deshalb wird die Birne mit der Zeit schwarz und der Faden immer dünner, bis er schlieslich bricht !!
Wenn Du nun arg mehr als 12 Volt hast, so kannst Du einen kleinen Widerstand vorschalten. Du als PC-Guru müsstest das ja wissen !
Wichtig ist, dass Du die Birne, besonders bei H4, nur mit einem sauberen Tuch einsetzt und niemals mit blossen Händen !! So kann die Wärme besser weg !!
Ich bin gar nicht Fan, von den neuen Steckbirnen ! Bei den W5W gehts noch, danach aber nur Bajonett !!! Das Zeug hat zu viel Spiel und die Leuchten sind zu kompakt (= zu klein = Wärme )
Osram ist sonst ein sehr guter Leuchtmittelproduzent !! Wenn die Leuchte nichts ist, nützt auch das beste Leuchmittel nichts !
Grüsse Mike