Nur ein biTurbo, davon bitte die Finger lassen.
Wer richtig Tunen will, fängt als allererstes mit der sicherheit an.
Wichtig:
1. Bremsen
die Bremsen sollten in Verhältnis zur Kraft und Gewicht des Autos am besten überdimensioniert ausfallen. Jedem ist zu raten, die einfachen Gummischläuche, gegen Stahflexschläuche zu wechseln, da der Druck auf die Bremszange erhöht wird (einfache Gummischläuche geben nach).
2. Fahrwerk und Bereifung
Das Fahrwerk sollte keines Falls mehr als 30mm tiefer als normal sein. Zu empfehlen sind Marken Gasdruckdämpfer.
Die Felgen Sollten so gewählt sein, dass sie Problemlos auf die Narbe vom Fahrzeug passen und genügend Platz (nach Veränderung bei 1.) zur Bremszange (3mm)haben. An den Breiteren Reifen (195/45R15) sollte auf keinen fall gespart werden, denn niemand ist nur auf trockener Straße Unterwegs. Am besten Reifentests lesen und unter denn besten die nehmen, die einem dann auch noch gefallen.
3. Es kann sein, dass bei einem Tuning auch die Motorhalterrung und der rest mit einer punktier Schweißung zu schwach ist. In diesem fall ist beim TÜV anzufragen und gegebenenfalls sind an der Karrosserie Schweißnähte zu ziehen und mit Streben zu verstärken!
4. Käfig, 5 punkt Gurte und Sportsitze.
halte ich für interessant, möchte ich aber nicht, weil ich mir so was erst bei 200 PS überlege.
So nun kann das Motor-Tuning beginnen.
Krümmer, Kat , und Enddämpfer weg.
Ersezt durch V4 Fächerkrümmer, V4 Rennkat und ein passiv aus V4 Endschallrohr ( da kanst du durchschauen, keine prallbleche drin, nur ein Dämper der den Schall aber nicht die Leisung schluckt!
Dann Schritt 2
nun kommen die Nockenwellen dran, ein bisschen den Winkel an beiden Verändern und alle Lager austauschen und Titanlager verwenden.
Die Verdichtung des Motors herabsetzten, da ja nun der Turbo drauf soll.
Das Getriebe muß je nach dem, wieviel Leistung nun auf den Wagen kommt verstärkt werden. Ein Ölkühler ist in jedem Fall empfehlenswert.
Die Antriebswelle sollte auch geändert werden, weil dies sonst eine Schwachstelle sein wird.
So,alle Dichtungen verändert Kanäle poliert und Turbo drauf, erstmal 0,3- 0,5 Bar. Luftfilter wechseln in einen guten K&N Dauerluftfilter (gleich Reinigungsöl mitbestellen!!).
Dann zum Schluß muß in jedem Fall das Kennfeld des Steuergerätes angepasst werden. Dazu wird bei einem Guten Tuner der Chip entfernt und die Daten auf einen anderen Kopiert, der dann die veränderten Motordaten und die el. Wegfahraktivierung des alten Chips hat.
Äußerlich sollte ein keiner Frontspoiler, evtl. Cupwings, Hutze für die direkte kalte Frischluftzuführung zum Filter und ein Guter Heckspoiler drauf.
So nachdem, bin ich Pleite.
Aber mein Auto ist einzigartig, sogar in Japan gibt es ein solches nicht.
noch zu 1. Sicherheit
vielleicht schaffe ich es sogar Scheibenbremsen hinten zu montieren. die müssen nicht ganz so groß wie die vorderen sein, aber auch unbedingt Qualität ! (Wahrscheinlich muß da doch der hintere Verbundsachse entfernt und gegen eine mit Scheibenbremsen und geeigneten Bremszangenaufnahmen ersetzt werden).
So, das war mein Tuningprogramm für den Sirion.
Muß aber mal am Samstag bei dem HMS-Schuppen in Malterdingen bei Emmendingen meine Vorstellungen mal abklären !
Der hat an dem Samstag 24.07.04 dort wieder Eröffnung, weil er Umgezogen ist.
Auf dem Fest an dem Samstag ab 10.00Uhr , kann man auch eine Leistungsüberprüfung machen lassen an seinem Fahrzeug.
Vielleicht treffe ich da den einen oder anderen mit seinem Daihatsu aus dem Forum, wäre echt geil, vielleicht ist das dann doch Überzeugung genug auch etwas für Daihatsufahrer zu tun, und nicht nur VW, Audi usw.
Ich mache vielleicht einen neues thema deswegen auf.
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
|