Hallo Bastelbaer,
vielen herzlichen Dank. Nein, bei mir wird nichts "eingespritzt" ;-) sondern es ist der CB23 Motor!!!
Was mich allerdings etwas verwundert, am neuen Zylinderkopf fehlt im Gegensatz zu meinem die Öldruckmesssonde (sagt mein Freund) - so sie denn eine ist? Sieht für mich als einfachen Elektroniker eher nach ner Temperatursonde aus - An Ihrer Stelle ist hier im vorhendenen Gewinde nur eine Imbusschraube - oder korrekter eine Innensechskantschraube

- zum Verschluss eingedreht!? Gab es denn einen Charade bei dem hier auf die Messung verzichtet wurde???
Aber, wie dem auch sei, ich drehe die Schraube raus und ersetze sie durch das, was es auch immer sein mag:
Ebenso wundert mich dass der ganze (neue) Zylinderkopf mit Sicherheit kaum gefahren wurde, keine Rußablagerungen auf den Ventilen (anders als bei meinem mit etwas über 90000 KM) Auch auf den Nocken keinerlei Abnutzung, alles sieht wirklich wie neu aus, lediglich die dunklen Ölreste lassen eine Nutzung ahnen.
Da hatte ich anscheinend richtig Glück? Es gibt hier in der Nähe einen Autoverwerter der nur Japan-Autos verwertet (ausschlachtet). 130.- € (gut, teuer, preiswert???) für den Zylinderkopf gezahlt, mit Garantie - allerdings vor Einbau bei versteckten Mängeln - Da der Kühler kaputt war, gleich einen für weitere 50.-€ mitgenommen! ATU will 160.-€ dafür, allerdings neu und nicht bereits gebraucht!
Dank für den Tipp mit der Spannrolle, hätte ich nicht dran gedacht. Dank auch für die exakten Werte.
SCHADE: Leider ist die Explosionszeichnung des Motors in Deiner Galerie kaum zu gebrauchen. Viel zu hell und in zu geringer Auflösung. Dies liegt wahrscheinlich an der Beschneidung der Bildgröße im Forum??? Ich bin gern bereit, die Bilder - falls Du sie neu und etwas dunkler sowie höherer Auflösung einscannen könntest, auf einem meiner Webserver in guter brauchbrarer Qualität abzulegen damit Interessierte sie wirklich nutzbar abrufen können. Ich habe das Bild geladen und versucht nachzuarbeiten, aber die Auflösung spielt hier leider nicht mit. Du müsstest Sie mir dann per Mail an peter.buendgens@mikroskopie-fuer-anfaenger.de zusenden. Ruhig so groß und hochaufgelöst wie möglich, habe keine Beschneidung in der Postfachgröße, da eigener Server! Ich kann sie dann besser für die gute Darstellung skalieren und bearbeiten. Selbstverständlich mit Hinweis auf Dich!
Übrigens für alle die eine Rot/Blau bzw. Rot/Cyan Brille noch ihr eigen nennen, werde ich einige Fotos in Stereo (eine neue Leidenschaft von mir. Und was eignet sich besser für Stereofotos als das Innenleben unter einer Motorhaube oder gar das Cockpit dank der überzeugenden Tiefeneindrücke? Hier kann man im Albunm soviele tolle Daihatsu Modelle sehen, leider keines in Stereo, warum blos? Dabei ist's doch Kinderleicht! Vor allem mit ner Digicam! Ne Brille kostet nen Euro und das 1.a Programm welches mit zwei Mausklicks aus zwei Bildern ein Stereobild macht gibt's kostenlos im Netz! Falls das jemanden interessiert, wies geht, ich helfe gern!)
Wenn ich auch die Schäden noch gut auf's Bild bekomme, werde ich sie ebenso wie den geöffneten Zylinderkopf noch nachträglich auf einem meiner Server unter
http://212.63.138.183/Daihatsu.htm zusätzlich ablegen.
Gesamtansicht und Teilansichten in Anaglyph-Stereo des geöffneten Zylinderkopfes liegen dort bereits. (Nur für diejenigen die es interessiert natürllich, und die eine Brille besitzen, interessant.) Alle die keine Brille haben, sehen außer dem Hauprbild noch rot und cyanfarbene Ränder um die meisten Teile, diese sind aber für die Stereoansicht unerlässlich.
Wenn ich noch weitere Fragen habe, melde ich mich gerne wieder bei Dir und bedanke mich also artig für die Werte.
Liebe Grüße
Hemul (Peter)